Was regelt ein Scheidungsanwalt?
Dabei geht es meist um den Zugewinn- und Versorgungsausgleich. Der Anwalt regelt dabei den gesamten Schriftverkehr mit dem gegnerischen Anwalt und dem Gericht. Normalerweise findet der Kontakt zum Anwalt telefonisch oder schriftlich statt.
Wann brauche ich einen Scheidungsanwalt?
Das Gesetz schreibt vor, dass ein Scheidungsantrag nur von einem Anwalt gestellt werden darf. Daraus folgt, dass jedenfalls derjenige Ehegatte, der den Scheidungsantrag stellt, unbedingt einen Scheidungsanwalt braucht. Das gilt für alle Scheidungen, auch bei ganz kurzen Ehen.
Was muss man alles fragen beim Scheidungsanwalt?
10 häufig gestellte Fragen zum Familienrecht und deren Antworten
- Wann kann ich mich scheiden lassen?
- Brauche ich einen Anwalt?
- Was passiert mit dem in der Ehe angeschafften Hausrat bei der Trennung?
- Wer bekommt das Kind/die Kinder nach der Trennung?
- Wer bleibt in der Ehewohnung?
- Kann der Ehegatte Unterhalt verlangen ?
Ist bei einer Scheidung ein Anwalt Pflicht?
Vor dem Familiengericht und dem Oberlandesgericht müssen sich die Ehegatten in Ehesachen und Folgesachen und die Beteiligten in selbständigen Familienstreitsachen durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen, d.h., für das Scheidungsverfahren besteht nach § 114 FamFG Anwaltszwang.
Was kostet eine Beratung bei Rechtsanwalt?
190 Euro
Benötigst Du als Privatperson einen Rat vom Anwalt oder eine Auskunft, darf die Gebühr für ein erstes Beratungsgespräch nicht höher als 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer sein, also insgesamt 226,10 Euro (§ 34 RVG).
Was kostet ein Beratungsgespräch beim Anwalt wegen Unterhalt?
Eine Erstberatung von einer Stunde kostet 226,10 € Brutto (§ 34 RVG). Für jede darüberhinausgehende Beratung soll nach § 34 RVG eine Gebührenvereinbarung getroffen werden Wir vereinbaren in der Regel Stundensätze. Wenn die Beratung in einen Auftrag mündet, rechnen wir die Beratungsgebühren ganz oder teilweise an.