Wie viel Wasser Lithium?
Für die Erzeugung eines großen TESLA Akkus (100 kWh) werden ca. 7-10 kg reines Lithium benötigt. Dafür muss angeblich ca. 14.000 Liter Wasser aufgewendet werden.
Wie kann Lithium gewonnen werden?
Die drei Salzseen der Atacama-Wüste bilden ein riesiges Lithium-Reservoir. Für die Erzeugung von Lithium wird das stark mineralhaltige Grundwasser (die Salzlake) zum gezielten Verdunsten in riesige künstlich angelegte Becken gepumpt. Neben Lithium kann auch Kaliumchlorid mit diesem Verfahren gewonnen werden.
Wie viel Wasser benötigt man um 1 Tonne Lithium abzubauen?
Die Förderung einer Tonne Lithium bringt es demnach auf 2.000.000 Liter Wasser, eine Elektroauto-Batterie auf 80.000 Liter – oder, plakativer, 400 volle Badewannen.
Wie viel Wasser wird für ein Auto verbraucht?
Um ein Auto herzustellen, werden 400.000 Liter Wasser verbraucht – für ein Kilogramm Röstkaffee sind es ganze 21.000 Liter. Und sogar die Produktion eines Liters Apfelsaft verursacht einen Wasserverbrauch von 950 Litern.
Wie viel Wasser braucht man für die Herstellung einer Autobatterie?
Maximilian Fichtner ist Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm und erklärte gegenüber dem Tagesspiegel, dass für das Lithium einer Batterie mit einer Kapazität von 64 Kilowattstunden 3.840 Liter Wasser verdunstet werden.
Wo und wie wird Lithium abgebaut?
Unter dem Uyuni-Salzsee in Bolivien werden die größten Lithium-Vorkommen der Erde vermutet. Der geplante Abbau des für Akkus wichtigen Metalls weckt Hoffnungen, ist aber wegen des hohen Wasserverbrauchs umstritten.
Wie gefährlich ist der Abbau von Lithium?
Hintergrund ist, dass beim Lithium-Abbau viele Chemikalien zum Lösen des Lithiums eingesetzt werden und nicht brauchbare Schwermetalle in die Umwelt gelangen. Beides kontaminiert das Grundwasser und gefährdet die Trinkwassersicherheit der Menschen vor Ort. Menschenrechtsverletzung darf kein Wettbewerbsvorteil sein!
Wie umweltschädlich ist der Lithium-Abbau?
Zweifellos stellt der Lithium-Abbau einen Eingriff in die dortige Umwelt dar. Durch das Abpumpen der salzhaltigen Sole sinkt der Grundwasserspiegel. Um eine Tonne Lithium zu erhalten, sei je nach Konzentration eine Menge von 0,4 Millionen bis 2,0 Millionen Litern Sole erforderlich, berichtete das Handelsblatt.