Wo wird Kipling produziert?

Wo wird Kipling produziert?

Kipling ist eine Marke, deren Kerngeschäft im Bereich der Taschenproduktion liegt. Bereits seit dem Jahr 1987 besteht das Label und lenkt die Entwicklung und Produktion von Taschen und weiteren Produkten vom Unternehmensstandort in Antwerpen aus.

Wem gehört Kipling?

Aus genau diesem Grund ist Vera Breuer, Global President bei Kipling, nun damit beschäftigt, eine globale Task Force zu bilden, um Kiplings neue kreative Markenvision zu erschaffen. Eine Markenvision, die vor allem Millennials ansprechen soll.

Wie gut sind Kipling Taschen?

Kleiner Alltagshelfer: Das Modell Syro von Kipling 97 Kunden vergeben durchschnittlich 4,7 Sterne und loben Farbe, Qualität und den verhältnismäßig großen Stauraum der Tasche.

Kann man Kiplingtaschen waschen?

Kipling selbst sagt, man kann nicht waschen. Tut man es trotzdem, erlischt die Garantie. Ich sammle seit über 20 Jahren und ich habe schon sehr viele Taschen gewaschen. 30 Grad Kurzprogramm mit flüssigem Feinwaschmittel, im Wäschesäckchen, im Kopfkissenbezug oder auch so, alle sind immer noch top in Ordnung.

Wie heißt die Taschenmarke mit dem Affen?

Kipling
Kipling ist es gelungen, sportliche, funktionale und modische Taschen zu designen, die Frauen weltweit begeistern. Das Label Kipling wurde übrigens nach dem britischen Schriftsteller Rudyard Kipling benannt, aus dessen Dschungelbuch auch der legendäre Affe stammt.

Woher kommen die Kipling Taschen?

Das belgische Unternehmen Kipling wurde im Jahr 1987 von drei Freunden in der Hafenstadt Antwerpen gegründet. Die Hauptidee der drei Kumpel war es, Taschen aus dem typischen „Knautsch-Nylon“ zu machen.

Wie reinige ich Kipling Taschen?

Um das Produkt zu reinigen, wischen Sie es einfach mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, um das Produkt zu pflegen.

Kann man eine Lederhandtasche in der Waschmaschine waschen?

Waschen im Woll- oder Schonwaschgang bei maximal 35° C. Am Ende nur anschleudern, falls einstellbar. Das Leder aus der Trommel nehmen, die Falten gut ausschütteln und bei Raumtemperatur hängend trocknen lassen. WICHTIG: Nicht im Trockner oder in der Sonne trocknen!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben