Was ist Silikonalkydfarbe?
Sehr hochwertige, lösemittelhaltige, hochdeckende Farbe für Holz und Metall im Aussenbereich, bestehend aus einer Leinöl-, Alkydharz-, Kieselölkombination. Der Name Silikonalkyd (Silikon-Alkyd) bereitet vielen unserer Kunden einen Knoten in der Zunge. …
Was für eine Farbe ist Schlamm?
Unter Schlammfarben werden alle Farben eingeordnet, die irgendwie nach Erde aussehen. Dazu gehören Braun-, Beige- und Grüntöne. Selbst Sand oder Grau werden teilweise dazugeordnet. Fakt ist, Schlamm ist ein natürlicher Farbton, der aus verschiedenen Farbnuancen besteht.
Wie lange hält Schwedenfarbe?
30 Jahre
Zudem bezieht sich diese Angabe bei den Skandinaviern stets auf die Wetterseite und nicht auf das maximal erreichbare auf der Nordseite. Hier halten viele Schwedenfarben sogar bis zu 30 Jahre, aber eine solche Angabe wäre nicht nur irreführend, sondern auch nicht sachlich.
Welche Farben zu Taupe?
Taupe mit AKZENTFARBEN Der neutrale Farbton setzt leuchtende Akzentfarben effektvoll in Szene. Taupe ist ein idealer Basiston für effektvolle Kontraste. Taupe passt zu Blau, Türkis, Petrol, Grün, Khaki, Oliv- & Moosgrün, Gelb, Orange, Ocker, Rot, Bordeaux, Lila, Schwarz.
Warum gibt es in Schweden so viele rote Häuser?
Nichts steht typischer für Schweden als die roten Häuser. Falunrot oder schwedisch Faluröd oder Falu rödfärg kommt aus der Stadt Falun, wo fast 400 Jahre lang Kupfer abgebaut wurde. Aus dem Abraum wurde seit 1616 kupferhaltiges Erz gewonnen, das als Pigmentmischung die Basis für die typische Farbe bildet.
Kann man mit Fassadenfarbe auf Holz streichen?
auf gar keinen Fall mit Fassadenfarbe auf Holz!! Holz ist ein völlig anderer Untergrund als z.B. mineralische Putzfassaden. Holzuntergründe brauchen spezielle Holzbeschichtungssysteme.
Welche genaue Farbe haben die klassischen schwedischen Häuser?
Falunrot (schwedisch Faluröd, Falurött oder Rödfärg) oder auch Schwedenrot ist eine vor allem in Schweden produzierte rote Dispersionsfarbe für den Außenbereich. Die Bezeichnung Falunrot bezieht sich auf den schwedischen Ort Falun und dessen bekannte, seit 1992 geschlossene Kupfermine.