Welches Desinfektionsmittel fuer PEG?

Welches Desinfektionsmittel für PEG?

Für die Sondendesinfektion sollten vorzugsweise ethanol-, oder alkoholhaltige Produkte verwendet werden, welche die Eigenschaft haben, dass sie kurzfristig verdunsten.

Was bedeutet Versorgung bei PEG?

Was ist eine PEG (perkutane endoskopische Gastrostomie)? Von außen wird durch die Haut eine Verbindung zum Magen geschaffen, in die eine Ernährungssonde mithilfe eines Gastroskops endoskopisch eingelegt wird, zur künstlichen Kurz- oder Langzeiternährung.

Was tun wenn PEG verstopft?

Wenn es zu einer Verstopfung kommt, kann eine PEG mit moderatem Druck und Zug mit einer Spritze zumeist freigespült werden. Ein zu hoher Druck könnte die Sonde platzen lassen. Je kleiner die Spritze, desto höher der Druck.

Warum PEG Anlage?

Eine PEG-Sonde kommt zum Einsatz, wenn die Ernährung durch eine Nasensonde nicht möglich ist. Eine Magensonde wird dementsprechend vor allem bei Patienten eingesetzt, die Schluckstörungen oder schwerwiegende Krankheiten im Mund-Rachen-Raum haben.

Für welche chronischen Wunden gilt der expertenstandard?

Der Expertenstandard fokussiert konkret und praktikabel die Versorgung von Menschen mit Dekubitus, Diabetischem Fußulcus und gefäßbedingtem Ulcus cruris (venosum, arteriosum, mixtum) für alle Bereiche der pflegerischen Versorgung.

Welche Materialien werden für eine PEG verwendet?

Die Flocare® PEG Sonde besteht aus dem biostabilen Material Carbothan®, das bei Körperwärme weicher wird. Dies sorgt für einen besseren Tragekomfort und ein größeres Wohlbefinden Ihrer Patienten.

Auf was müssen Sie bei dem Umgang und Pflege einer PEG achten?

Die PEG- Sonde darf auf keinen Fall zu fest angezogen werden, da es sonst durch die innere Halteplatte zu Schäden an der Magenin- nenwand kommen kann die nicht von außen sichtbar sind. Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass sowohl die Halteplatte als auch die Haut unbedingt trocken sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben