Was ist der Unterschied zwischen Festo und Festool?
Festo Tooltechnic wird zur eigenständige Marke Festool und bestätigt Fachhandelstreue.
Wo stellt Festool her?
Illertissen
Werk Illertissen Entwickelt und produziert werden sie von 100 Mitarbeitern in unserem Werk in Illertissen im schwäbischen Bayern. Festool ist somit der einzige Elektrowerkzeughersteller weltweit, der seine Sauger selbst entwickelt und baut.
Wann wurde aus protool Festool?
Philip Strnad arbeitet seit 2012 im Festool Marketing und war zuvor als Vertriebsreferent bei Protool tätig. 2013 wurde aus Protool Festool.
Wem gehört die Firma Festo?
Stoll
Festo ist ein Hersteller von Maschinen zum Automatisieren mit pneumatischen und elektrischen Komponenten und Systemen. Eigentümer ist die Unternehmerfamilie Stoll. Weitere Eckdaten zum Unternehmen von Familie Stoll: Sitz: Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg)
Woher kommt der Name Festo?
Festo wurde 1925 in Esslingen gegründet. Namensgeber waren die Anfangsbuchstaben der beiden Gründer Albert Fezer und Gottlieb Stoll. Fezer schied bereits 1929 aus, der Name blieb. Festo ist heute zu 100 Prozent in der Hand der beiden Familienstämme Stoll.
Ist Hilti eine gute Marke?
Hilti gilt nicht umsonst als berühmter Bohrhammer-Veteran. Die Maschine ist profimäßig gut, aber auch profimäßig teuer. Der Hilti TE 7-C stammt von einem legendären Pionier im Bereich der Bohrhämmer und richtet sich ganz klar an ein Profi-Publikum.
Für was steht Festo?
Die Software-Plattform Festo AX (Festo Automation Experience) ist eine KI- basierte Softwarelösung, die es erlaubt, Produktionsprozesse zu verbessern, z.B. mit Page 3 3/5 präventiver Wartung von Assets und Maschinen, Überwachung von Qualität in der Produktion oder Monitoring von Energieverbräuchen.
Wer hat Festo gegründet?
Gottlieb Stoll
Albert Fezer
Festo/Gründer