Wann kehren die Voegel zurueck?

Wann kehren die Vögel zurück?

Ende Februar/Anfang März kehren die ersten Zugvögel aus dem Süden zurück nach Deutschland. Ein besonderer Höhepunkt am Himmel sind dabei die Kraniche. Lautes Trompeten aus der Höhe macht auf die Keilformation der großen, grauen Vögel aufmerksam und lässt auf längere und sonnige Tage hoffen.

Warum kommen die Kraniche schon zurück?

Vor allem über NRW herrschte reger Betrieb. Wahrscheinlich hat der Wetterumschwung hin zu deutlich kälteren Temperaturen den gemeinsamen Abflug ausgelöst. Aus dem südwestlichen Niedersachsen ging es über Münsterland und Ruhrgebiet bis runter nach Bonn, dann weiter Richtung Eifel und Mosel.

Warum kommen Zugvögel immer wieder zurück?

Deshalb kehren die Vögel im Frühjahr nach Norden zurück, um das üppige Nahrungsangebot zur Aufzucht ihrer Jungen zu nutzen. Zudem müssen sich die Zugvögel in ihren Winterquartieren den Lebensraum mit den einheimischen Vogelarten teilen, also auch das Nahrungsangebot. Der Wintersitz ist da nur eine Notlösung.

Können Kraniche die Orientierung verlieren?

Der Flughafen ist ein typisches Terrain für Kraniche, um im Aufwind Höhe zu gewinnen, erklärt der Ornithologe Julian Heiermann. „Über dem Flughafen verlieren die immer ihre Orientierung“, sagt die alte Dame mitfühlend. „Das ist wegen der Schallwellen.“ Hier in der Nachbarschaft wisse das jeder.

Wann kommen die Vögel vom Süden zurück?

Er überwintert in Südfrankreich, Spanien oder Portugal und kehrt meist schon um den 10 Februar zurück. Rauchschwalben treffen etwa um den 20. März aus Afrika – südlich der Sahara bis Südafrika – ein. Der Kuckuck kommt Mitte April aus Südost-Afrika zurück.

Welche Zugvögel kehren jetzt zurück?

Und weitere Vogelscharen würden in den nächsten Wochen zurückerwartet: Auch Mönchsgrasmücken, Singdrosseln und Buchfinkenweibchen kehrten jetzt in ihre Brutgebiete zurück. „Die Vögel, die nun aus ihren Winterquartieren heimkehren, sind so genannte Kurzstreckenzieher. Sie verbringen die kalte Jahreszeit in Südeuropa.

Welche Vögel kommen immer wieder zurück?

Rauch- und Mehlschwalben, Mauersegler und auch Spatzen sind sehr ortstreu. Sie kommen immer wieder zum selben Nest zurück und nutzen es über viele Jahre“, sagt Sonja Dölfel vom Landesbund für Vogelschutz (LBV).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben