Was passiert wenn man in der Schwangerschaft Tabletten nimmt?
Nach Möglichkeit sollten Frauen in der Schwangerschaft überhaupt keine Medikamente anwenden, auch keine rezeptfreien. Denn die Wirkstoffe können über das Blut zum Ungeborenen gelangen. Bei manchen Arzneistoffen kann dies schlimme Folgen haben, da sie nachweislich fruchtschädigend wirken.
Warum sind manche Medikamente für den Embryo schädlich?
Denselben Weg nehmen auch Sauerstoff und Nährstoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung des Ungeborenen benötigt werden. Arzneimittel, die nicht durch die Plazenta diffundieren, können den Fötus aber ebenfalls schädigen, indem sie die Gebärmutter oder die Plazenta beeinträchtigen.
Was nehmen bei Schnupfen in der Schwangerschaft?
Bei einem Schnupfen in der Schwangerschaft können Sie die verstopfte Nase mit Kochsalz-Nasentropfen behandeln. Dazu lösen Sie genau neun Gramm Kochsalz in einem Liter abgekochten Wasser auf.
Was darf man in der Schwangerschaft für Medikamente nehmen?
Hier ist Paracetamol das Mittel der Wahl. Der Wirkstoff darf die gesamte Schwangerschaft über eingenommen werden. Schmerzmittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSRA) wie Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder Diclofenac sind nur in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln (bis zur 28. Woche) erlaubt.
Wie gefährlich ist Ibuprofen in der Schwangerschaft?
Benötigen Schwangere einen Schmerz- und Entzündungshemmer aus der Gruppe der NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika), eignet sich am besten Ibuprofen. Ab der 28. Schwangerschaftswoche sollten Ibuprofen und andere NSAR nicht mehr genommen werden, da diese dann zu Herz- und Nierenproblemen beim Kind führen können.
Welche Medikamente können eine Fehlgeburt verursachen?
Die Schmerzmittel Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen können das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen, auch wenn sie in den ersten 20 Wochen der Schwangerschaft genommen werden. Die Schmerzmittel Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen verdoppeln offenbar das Risiko für eine Fehlgeburt.
Welche Medikamente führen zu Fehlbildungen?
Durch die Einnahme von Contergan kam es zu einer Häufung von schweren Fehlbildungen (Dysmelien) oder gar dem Fehlen (Amelie) von Gliedmaßen und Organen bei Neugeborenen. Dabei kamen weltweit etwa 5.000–10.000 geschädigte Kinder auf die Welt. Zudem kam es zu einer unbekannten Zahl von Totgeburten.