Wann sollten Dahlien gepflanzt werden?

Wann sollten Dahlien gepflanzt werden?

Dahlien pflanzen Sie am besten Ende April oder Anfang Mai, wenn die frostigen Tage ganz sicher vorbei sind. Eine Pflanzung bis Anfang Juni ist allerdings auch noch möglich — hier sollten Sie aber damit rechnen, dass die Blüten sich entsprechend später öffnen.

Wie werden Dahlien gesetzt?

Knollen einen halben Tag lang wässern, Boden einen halben Spatenstich tief ausheben, Knollen hinein setzen und den Boden vermengt mit einer Schaufel Kompost und einer Handvoll Hornspäne auffüllen. Dahlien mit Laub sollten Sie erst Ende Mai, nach den Eisheiligen ins Freie pflanzen.

Wann Pflanzt man Dahlien und Gladiolen?

Erst nach den letzten Nachtfrösten können Sie mit der Pflanzung der Frühlingsknollen starten. Somit sollten Sie die frostempfindlichen Knollen nicht vor Ende April ins Freiland pflanzen. Damit es aber in Ihrem Garten ohne große Unterbrechung blüht, können Sie vor allem Dahlienknollen vortreiben.

Kann man Dahlien immer an die gleiche Stelle Pflanzen?

Georginen können jedes Jahr an dieselbe Stelle gepflanzt werden, wenn Sie dafür sorgen, dass der Boden genügend Nährstoffe erhält. Große Dahliensorten sollten Sie an einem windgeschützten Ort einpflanzen, damit die schweren Blütenköpfe nicht durch den Wind abbrechen.

Wann setzt man dahlienknollen in die Erde?

Die klassische Pflanzzeit für Dahlien ist im Frühjahr, wenn die Gefahr von Spätfrösten vorüber ist. Beachten Sie dabei die richtige Pflanztiefe: Die Knollen müssen etwa fünf Zentimeter tief in die Erde gesetzt werden.

Kann man Dahlien im Topf Pflanzen?

Vor allem kleine bis mittelgroße Dahlien-Sorten, die auch im Beet keinen Stützpfahl benötigen, kann man gut in Töpfen kultivieren. Verwenden Sie dafür durchlässige Balkonblumenerde und setzen Sie die Knollen mittig und flach in den Topf, sodass die Triebknospen an den Knollenschäften nur leicht mit Erde bedeckt sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben