Welche Blatttees gibt es?

Welche Blatttees gibt es?

Die Blattgrade

  1. Dust. Teestaub und feinste Aussiebung Dieser Tee geht meist in die Fertig- und Instant-Tee-Produktion.
  2. Fannings. Kleinste Blatt-Teile Dieser Tee wird für Teebeutel verwendet.
  3. Broken (gebrochene Blätter) Größere Blatt-Teile z.B.: BOP = Broken Orange Pekoe, TGBOP = Tippy Golden Broken Orange Pekoe.
  4. Blatt-Tees.

Was bedeutet FOP?

Fibrodysplasia Ossificans Progressiva (FOP) ist eine sehr seltene genetische Erkrankung, bei der Muskeln, Binde- und Stützgewebe fortschreitend verknöchern können. Ein klassisches Indiz für FOP ist das Vorliegen verkrümmter und verkürzter Großzehen ab der Geburt.

Was ist Brokentee?

Broken oder Broken Tee ist die Bezeichnung für den Blattgrad eines Tees. Im Gegensatz zu den Blatt-Tees, welche von Hand geerntet und im Ganzen verkauft werden, werden Broken Tees maschinell zerkleinert.

Was ist Blattgrade?

Blattgrade beschreiben beim Tee die, während des Herstellungsprozesses entstandnen Blattfragmente. Die Blattfragmente sind sowohl ganze Blätter als auch Teile davon und werden nach traditionellen Bezeichnungen sortiert.

Was bedeutet Ftgfop?

Die Abkürzung FTGFOP1 wird ausschließlich für Blatt-Tees verwendet, das sind Tees, die aus unzerkleinerten, feinen Blättern bestehen. FTG, also Finest Tippy Golden bedeutet, dass der Tee viele feine, helle Spitzen (Tips) enthält. Die Spitzen sind heller, da sie weniger Zellsaft enthalten.

Was bedeutet Flowery Orange Pekoe?

Flowery Orange Pekoe = FOP Es handelt sich hierbei um ein dünnes, drahtiges Blatt mit „Tips“. Als „Tip“ bezeichnet man die gold- oder silberfarbenen, sichtbaren Blattspitzen (buds), die weniger Gerbstoff besitzen und sich beim Fermentieren deshalb nicht dunkel färben.

Was ist friesischer Broken Tee?

Die Ostfriesische Brokenmischung zeichnet sich durch seinen würzig, malzigen Geschmack und seine satte, rotbraune Tassenfarbe aus. Der kleinblättrige, ostfriesische Tee aus fein abgestimmten Assam und Ceylon Tees ist sehr ergiebig und schmeckt allen, die den vollwürzigen Teegenuss schätzen.

Was bedeutet bei Tee Der Zusatz Broken?

Ein Broken Tee ist eine Bezeichnung für den Blattgrad eines Tees. Im Gegensatz zu den Blatt-Tees, die von Hand geerntet und im Ganzen vermarktet werden, werden Broken-Tees maschinell zerkleinert. Broken Tees sind im Gegensatz zu Blatt-Tees dunkler in der Farbe und weitaus kräftiger im Geschmack.

Welchen Blattgrad gibt es beim Tee?

Es gibt die Buchstaben: P (Pekoe), O (Orange), G (Golden), T (Tippy), F (Flowery), F (Fine) und S (Special). Außerdem werden die Blattgrade des Tees mit den Buchstaben B (Broken), F (Fanning) und D (Dust) beschrieben. Der Blatt-Tee hat keine Abkürzung.

Was bedeutet Sftgfop?

Um die Abkürzung SFTGFOP1 (Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1) besser verstehen zu können, werden im Folgenden die Buchstaben einzeln erklärt. FOP1 steht für die Blattqualität. Pekoe bedeutet weiß und steht für den zarten Flaum auf der Unterseite junger Triebe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben