FAQ

Welches sind die Gustavo-Kantone?

Welches sind die Gustavo-Kantone?

Die GUSTAVO-Kantone (Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Innerrhoden, Wallis, Obwalden) sind die einzigen Schweizer Kantone, in denen die Gebäudeversicherung gegen Feuer- und Elementarschäden bei einer privaten Versicherung abgeschlossen werden kann.

In welchen Kantonen ist der Abschluss einer Gebäude Feuerversicherung obligatorisch?

Die Gebäudeversicherung ist in vielen Kantonen obligatorisch. Nur in den Kantonen Genf, Tessin und Wallis sowie Appenzell-Innerrhoden, ohne den Bezirk Oberegg, nicht.

Ist Gebäudeversicherung obligatorisch?

Eine Gebäudeversicherung ist für Hauseigentümer in den meisten Kantonen obligatorisch und muss über den Kanton abgeschlossen werden. Dort werden aber nicht alle Gefahren abgedeckt, weshalb sich der zusätzliche Abschluss einer privaten Gebäudeversicherung lohnt.

Was deckt die kantonale Gebäudeversicherung ab?

Die Kantonale Gebäudeversicherung zum Schutz Ihres Eigenheims. Mit der Gebäudeversicherung ist Ihr Haus bei Schäden durch Feuer, Sturm oder Hagel versichert. In 19 Schweizer Kantonen gibt es kantonale Gebäudeversicherungen. In den anderen Kantonen übernehmen private Versicherer die Gebäudeversicherung.

In welchen Kantonen ist die Hausratversicherung obligatorisch?

Stimmt das?» In den meisten Kantonen ist die Hausratversicherung freiwillig. Es gibt jedoch vier Ausnahmen: Die Kantone Nidwalden, Waadt, Freiburg und Jura. In den Kantonen Nidwalden und Waadt ist eine Versicherung gegen Feuer- und Elementarschäden obligatorisch.

Welche Kantone haben keine Gebäudeversicherung?

Dabei stellen die Kantone Genf, Tessin, Appenzell Innerrhoden und Wallis die einzigen vier Kantone dar, in denen die Gebäudeversicherung nicht obligatorisch ist.

Was für Schäden zahlt die Gebäudeversicherung?

Die Leistungen der Gebäudeversicherung im Überblick Im Grundschutz leistet die Gebäudeversicherung für Schäden, die Feuer, Leitungswasser, Hagel oder Sturm am Haus verursachen. Die Versicherung zahlt die notwendigen Reparaturarbeiten beziehungsweise den Neubau, wenn das Gebäude beispielsweise vollkommen niederbrennt.

Was ist alles in der Gebäudeversicherung enthalten?

Eine Wohngebäudeversicherung tritt ein, wenn Ihr Haus beschädigt oder ganz zerstört wird. In der Grunddeckung bietet die Wohngebäudeversicherung Schutz gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren (zum Beispiel Sturm und Hagel). Nicht alle möglichen zusätzlichen Versicherungseinschlüsse sind sinnvoll.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben