Warum Matratzenbezug?
Warum den Matratzenbezug waschen? Ein sauberes Bett trägt zu einem guten Schlafklima bei. Der Matratzenbezug schützt den Kern der Matratze. Wer den Bezug regelmäßig wäscht, kann die Lebensdauer der Matratze verlängern.
Welche Matratzenbezüge gibt es?
Früher gab es ausschließlich gewebte Matratzenbezüge, heutzutage dominieren dagegen gestrickte Matratzenbezüge, da sie sehr elastisch sind und sich somit besonders gut an den Matratzenkern anpassen. doch am häufigsten finden Frottee, Velours, Jersey, Verbundstoffe, Lyocell und Drell Verwendung für die Bezüge.
Kann man ohne Matratzenbezug schlafen?
Fakt ist jedoch, dass eine Matratze ohne Bezug eigentlich unbrauchbar ist. Ein Bezug schützt den Matratzenkern, er verbessert das Schlafklima, sorgt für eine bessere Betthygiene und kann sogar die Liegeeigenschaften der Matratze verändern. Daher sollte er auch beim Matratzenkauf nicht unbeachtet bleiben.
Wie wasche ich einen Matratzenbezug?
Wenn Sie einen Matratzenbezug waschen möchten, können Sie normales Feinwaschmittel benutzen. Sowohl pulverförmiges als auch flüssiges Waschmittel ist geeignet. Wählen Sie anschließend ein Programm aus, welches die Wäsche bei einer Temperatur von mindestens 60 Grad wäscht.
Was ist ein Doppeltuch?
Als Doppeltuch wird ein Oberstoff aus Jersey bezeichnet, der oft bei Matratzenbezügen Verwendung findet. Das auch als Doppeljersey bezeichnete Gewebe besteht aus zwei Lagen Gewebe, die miteinander verstrickt wurden.
Welches Waschmittel für Matratzenbezüge?
Generell empfiehlt sich flüssiges Feinwaschmittel. Flüssigwaschmittel eignet sich hier besser als Pulver, da somit keine Rückstände auf dem Bezug auftreten können. Das Waschmittel sollte außerdem keine optischen Aufheller enthalten. Waschtemperatur: Auch bei der Temperatur halten wir uns an die Herstellerangaben.
Wie oft soll man die Matratze wechseln?
Auch wenn unsere Matratzen jede Nacht mehr oder weniger Schwerstarbeit leisten müssen – der Hauptgrund für den Austausch ist nicht etwa mechanischer Verschleiß: „Aus hygienischen Gründen sollten Sie die Matratze etwa alle 8 bis 10 Jahre austauschen“, empfiehlt die Stiftung Warentest, wie auch viele Matratzenhersteller.
Was sind das für gelbe Flecken auf der Matratze?
Gelbe Flecken auf der Matratze entstehen meistens durch Schweiß. Gelbe Verfärbungen im Inneren von Schaumstoffmatratzen entstehen durch den Alterungsprozess des Materials, der Schaumstoff reagiert mit Sauerstoff. Um einer Vergilbung vorzubeugen, sollte der Matratzenbezug mindestens einmal im Jahr gewaschen werden.