Was bedeutet ergebnisorientiertes Arbeiten?
Ergebnisorientiertes Handeln ist eine auf solidem fachlich-methodischem Wissen, auf Erfahrungen und komplexem Können beruhende Aktivität, die der Erreichung vorgegebener oder selbst gesetzter geistiger oder praktischer Ziele dient.
Was bedeutet Ziel und ergebnisorientiert?
Ergebnisorientiertes Führen mit Zielen bedeutet für Sie, dass Sie mit Ihren Mitarbeitern konkrete und messbare Ziele vereinbaren, diese in regelmässigen Abständen überprüfen und anpassen.
Wie arbeitet man ergebnisorientiert?
Ergebnisorientiertes Handeln – Wie geht das?
- In Zielen statt in Aufgaben denken. Selbstführung verlangt von Ihnen die Fähigkeit, eine Auswahl zu treffen – oder anders formuliert: Prioritäten zu setzen.
- Hebelwirkungen nutzen.
- Bewusstheit statt unbewusste Strategien.
- Ja, aber: Fremdbestimmtheit versus Selbstbestimmtheit.
Warum ist Ergebnisorientierung wichtig?
Ebenso hilft die Ergebnisorientierung, einen Weg zum gewollten Zustand zu finden, auch wenn Widerstände oder gar Hindernisse auftreten. Man muss gar keinen Lösungsweg vorgeben, wenn ein Resultat so erstrebenswert ist, dass man es auf jeden Fall erreichen will.
Was ist eine EOA?
Die EOA ist das vierte Hilfsmittel von Leading Simple. Sie basiert auf dem zweiten Prinzip „Ergebnisorientierung“. Die Ergebnisorientierung ist eine Haltung und die EOA ein wirkungsvolles Hilfsmittel, das Menschen erlaubt, autonom Ergebnisse zu erzielen.
Was bedeutet zielorientiert zu sein?
Ein Ziel ist ein Zustand, den ich erreichen möchte. Zielorientierung bedeutet, dass ich mein Denken und Handeln auf diesen gewünschten Zustand hin ausrichte.
Was bedeutet zielorientiertes Führen?
Zielorientiertes Führen beschreibt ein aktives, intensives Führungshandeln, das nicht in erster Linie auf die eigene Positionsmacht oder die gute Beziehung von Führung und Mitgliedern gerichtet ist, sondern sich auf die erkannte, fachlich-methodisch zu beschreibende und zu beherrschende Aufgabenstruktur bezieht, die …