Was wurde in den 60er Jahren erfunden?
Ebenfalls in die wilden 60er Jahre fiel die Erfindung des Schienenbusses und des Gelenkbusses. Wohl keine Hausfrau käme ohne die Tiefkühltruhe heute in der Küche aus. Auch diese wurde in den 1960er Jahren erfunden. In der Raumfahrt wurden die ersten Satelliten für den Fernsehempfang konzipiert.
Was passierte in den 60er Jahren in den USA?
In den 60er Jahren trieben US-Regierungen ihr Land in einen Strudel der Gewalt. Sie nutzten Proteste der Afroamerikaner, um gegen sie vorzugehen. Ein erschreckter Rückblick auf eine für die ganze Welt damals verhängnisvolle Entwicklung.
Was passierte in den 60er Jahren in Deutschland?
Mitte der 60er Jahre kam es zum ersten Mal zu einem wirtschaftlichem Abschwung, einer Rezession. Als Folge davon stiegen Arbeitslosigkeit und die Preise; die Steuereinnahmen für den Staat gingen dagegen zurück. Die FDP wollte die Rezession anders bekämpfen als die CDU. Darüber zerbrach 1966 die Koalition.
Was war 1960 modern?
Mauerbau und Mondlandung, Beatlemania und Miniröcke, Studentenproteste und Woodstock: Die 1960er-Jahre waren ein Jahrzehnt des beispiellosen Wandels. Politische, soziale, kulturelle und ästhetische Umbrüche ließen niemanden unberührt.
Was wurde 1950 erfunden?
Die erste Funkausstellung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges fand 1950 statt. Austragungsort war Düsseldorf. Das Röhrenradio, bzw, der UKW-Empfang dominierten die Messe. Um 1956 kam ein Radiogerät auf den Markt vom Typ 409/3D, das von der Firma Metz erstmals serienmäßig mit einer Leiterplatte ausgestattet war.
Was war 1960 in Amerika?
1960: Die Welt ist zu Beginn des neuen Jahrzehnts in Bewegung: In Afrika kündigt sich mit der Unabhängigkeit des Kongo das Ende des Kolonialismus an, in den USA wird John F. Kennedy der bis dato jüngste Präsident – und Deutschland wird von seiner Vergangenheit eingeholt.