Warum ist Office 365 nicht Dsgvo konform?
Festgestellt wurden u. a. mangelhafte Transparenz, Nichteinstellbarkeit der Übermittlung von Diagnosedaten und eine exzessive Nutzung der gesammelten Daten zu eigenen Zwecken durch Microsoft. Im Ergebnis wurde dadurch klar: Ein DSGVO-konformer Einsatz von Office 365 ist nicht möglich.
Ist Microsoft Dsgvo konform?
Microsoft-Cloud-Dienste und der Datenschutz Das Gremium alles Datenschutzbehörden, die deutsche DSK Datenschutzkonferenz hat „mehrheitlich zustimmend zur Kenntnis genommen“ dass Microsoft Office 365 als Clouddienst bei der Verwendung nicht datenschutzkonform sein kann.
Welche Daten sammelt Office 365?
Aktuell sammelt Microsoft drei Sorten Daten:
- Personenstatistik.
- Benutzungsdaten.
- Fehlerdaten.
Wie sicher ist Office 365?
Der Rechteverwaltungsdienst schützt Dokumente in Office 365 durch Verschlüsselung. Benutzer und der Administrator können Berechtigungen für den Zugriff auf Dokumente angeben, sodass nur autorisierte Personen vertrauliche Inhalte sehen können.
Welche Cloud ist Dsgvo konform?
Die DSGVO-konforme LeitzCloud* kommt aus Deutschland und setzt vorrangig auf Business-Kunden, kann aber auch für Privatnutzer interessant sein. Das Basispaket für einen Nutzer bietet 250 GByte Speicher zu einem Preis von 11 € im Monat.
Ist Microsoft auftragsverarbeiter?
Bei der Nutzung von Office 365 verarbeitet Microsoft eine Vielzahl von Daten und dabei auch personenbezogene Daten. Microsoft wird hierbei gemäß den Online Service Terms (im Folgenden „OST“) als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO tätig.
Welche Daten werden bei Teams gesammelt?
Als cloudbasierter Dienst verarbeitet Microsoft Teams im Rahmen der Bereitstellung des Diensts unterschiedliche Arten personenbezogener Daten. Zu den personenbezogenen Daten gehören: Inhalte Ihre Besprechungen, Chats, Voicemails, freigegebene Dateien, Aufzeichnungen und Transkriptionen.
Welche Daten sammelt Windows?
Microsoft erfasst und sammelt per Fernmessung („Telemetrie“) Daten, wie etwa Diagnose- und Funktionsdaten von Geräten und Anwendungen, aber auch kunden- und personenbezogene Daten.
Welche Vorteile hat Microsoft 365?
Je nach Abonnementplan können Sie folgende Vorteile Ihres Microsoft 365 Business-Abonnements nutzen:
- Die neueste Version von Office-Apps wie Word, Excel und PowerPoint.
- E-Mail und Kalender mit Outlook und Exchange.
- Gruppenchats, Onlinebesprechungen und Anrufen in Microsoft Teams.
- 1 TB OneDrive-Speicherplatz.
Wie sicher ist ein Cloud Speicher?
Die Inhalte der Nutzer in der Cloud werden sicher gespeichert, allerdings sind die Daten nicht zu jedem Zeitpunkt verschlüsselt. Zusätzlich liegen die Schlüssel vor Ort auf den Servern von Microsoft. Diese befinden sich in den USA oder verstreut auf der ganzen Welt.