Wann hat netto Plus übernommen?
1. Januar 2009
Seit dem 1. Januar 2009 gehört Plus offiziell zum Netto-Marken-Discount und damit zur Edeka-Gruppe. Seit Mitte 2010 sind alle 2300 Plus-Märkte in das Netto-Filialnetz integriert worden.
Wann wurde Plus zu Penny?
Übernahme von Plus-Filialen Allerdings hatten die Kartellbehörden Vorbehalte gegen die Transaktion, weshalb Penny Ende 2008 doch noch mehr als 300 deutsche Filialen von Plus erwerben durfte. Damit sollte der Wettbewerb zwischen den Lebensmittel-Discountern gestärkt werden.
Wann schloss die letzte Plus Filiale?
Ende Mai 2010 verkaufte Tengelmann seine letzte und älteste Plus-Auslandsgesellschaft, Zielpunkt in Österreich, an die luxemburgische Beteiligungsgesellschaft bluO. Sämtliche abgestoßenen Auslandsmärkte werden in die eigenen Marktauftritte der Erwerber umfirmiert.
Ist Edeka Pleite?
Schließung: Diese Discounter-Kette wird aufgelöst Die Discount-Kette NP steht vor dem Aus. Das gab Edeka nun bekannt. Die rund 330 NP-Filialen sollen bis 2026 in Edeka oder nah & gut umbenannt werden. Allein im Vorjahr erwirtschaftete die Discounter-Kette 900 Millionen Euro.
Wer hat die Plus Märkte übernommen?
Die Plus Warenhandelsgesellschaft mbH existierte von 1972 bis 2010 als Tochter von Tengelmann. Sie war ein Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Die Märkte werden seit der Übernahme durch Edeka von deren Tochter Netto Marken-Discount geführt.
Welcher Laden war früher Plus?
Bis Ende Juli 2010 wurden sämtliche Plus-Märkte sukzessive in Netto-Marken-Discount-Filialen umgestaltet. Etwa 400 kleinere, vornehmlich innerstädtische Filialen werden als Netto Marken-Discount City, kurz Netto City, geführt.
Ist Plus jetzt netto?
Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der Discountketten Netto (gehört zu Edeka) und Plus (Tengelmann) genehmigt. Damit entsteht im Lebensmittelhandel ein neuer Billiganbieter mit 3800 Filialen, 50 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro im Jahr.
Wann wurde PLUS gegründet?
1972
Plus Warenhandelsgesellschaft/Gegründet
Werden Edeka Filialen geschlossen?
Mehr als 330 Filialen müssen schließen, vornehmlich im Norden Deutschlands. Rund 6000 Mitarbeiter sind von den Schließungen betroffen. NP-Discounter gehören zum Edeka-Verbund, welcher diesen Schritt auch bekannt gab. Das berichtet das Onlineportal Chip.de.