Was ist ein produktives System?

Was ist ein produktives System?

Bei einem Produktivsystem – auch als Produktivumgebung bezeichnet – handelt es sich um eine Systemumgebung, in welcher Software für einen Arbeitsprozess, für einen Problemlöseprozess, für die Handhabung einer Struktur aus modellierten Geschäftsprozessen oder für einen sonstigen Routinearbeitsgang, der mit dem Computer …

Welche Testumgebungen gibt es?

Beispiele: Testbibliotheken, Ablaufsteuerungskomponenten (wie JCL), Testdatenbanken, Testmandanten, Testuser, Zugriffs- und Rechtekonzepte, Test-Zeitscheiben etc. Die zu testenden Programme (neue oder in Wartungsprojekten geänderte Versionen) müssen in der Testumgebung verfügbar sein.

Was ist ein Produktivserver?

Ein Produktivsystem ist ein Rechner bzw. ein Rechnerverbund (Clients und Server), auf dem produktiv mit realen Daten gearbeitet wird. Das Produktivsystem sollte fehlerfrei sein und ist nicht zum Testen von neuen Programmen oder Daten gedacht.

Was ist ein Testsystem?

Das Wort Testsystem hat mehrere Bedeutungen: Programmsysteme zur Testwahl, -applikation und -auswertung für die Computerunterstützte Psychodiagnostik. eine in der Regel komplexe Zusammenstellung sehr unterschiedlicher Testverfahren aus verschiedenen Bereichen in der Differentiellen Psychologie.

Warum Testsystem?

Mitarbeiter gewinnen und behalten Ihre Routine In einem Testsystem lassen sich Abläufe und Buchungen für Monatsabschlüsse ohne Konsequenzen durchspielen. Durch das regelmäßige Testen der Anwendung und der Prozesse gewinnen Fachabteilung und Systemadministratoren neue Routine und Vertrautheit mit dem System.

Was sind Architekturtreiber?

Architekturtreiber sind üblicherweise explizit oder implizit in den Anforderungen gegeben und legen grundlegende Eigenschaften der Architektur fest (zum Beispiel Busstruktur bei der Kommunikation oder Schichtenarchitektur bei der Dekomposition).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben