Wie kann man frische Feigen haltbar machen?
Möchten Sie Feigen einige Tagen aufbewahren, legen Sie die Früchte nebeneinander in den Kühlschrank. Um Druckstellen zu vermeiden stapeln Sie die Feigen nicht übereinander und achten Sie darauf, dass sich die Früchte an den Seiten nicht berühren. So gelagert halten sich die reifen Feigen etwa drei Tage.
Wie kann man Feigen verarbeiten?
Wenn Sie lieber auf die Schale verzichten möchten, halbieren Sie die Feige und löffeln Sie das weiche Fruchtfleisch heraus. Verwenden Sie die ganze Frucht, waschen Sie sie gut und tupfen diese vorsichtig trocken. Schneiden Sie den Stiel ab und verarbeiten Sie die Feige wie gewünscht weiter.
Kann man frische Feigen einfrieren?
Frische unversehrte und reife Feigen können eingefroren werden: Feigen waschen. Feigen halbieren. in einen Behälter im Tiefkühlschrank einfrieren.
Wie trocknet man frische Feigen?
Zubereitung
- Die Feigen zuerst waschen und mit einem Küchentuch trocknen.
- Dann die Feigenfrüchte als Ganzes Stück auf einem Ofengitter verteilen.
- Den Ofen auf 60°C, Umluft einschalten und die Ofentür einen Spalt offen lassen.
- Die Früchte nach ca.
- Insgesamt sollten die Früchte bis zu 36 Stunden getrocknet werden.
Was mache ich aus frischen Feigen?
Verwendungstipps für grüne Feigen Unreife Früchte erweisen sich als perfekte Zutat für die Herstellung von Sirup. Da sie allerdings Milchsaft führen, der schwach giftig ist, sollten Sie das Fruchtfleisch vor der Verarbeitung auskochen. Handschuhe schützen vor der hautreizenden Flüssigkeit.
Was mache ich mit Feigen einfrieren?
Wenn du später Marmelade daraus machen willst, bietet es sich an die Feigen vor dem Einfrieren zu schälen. Tipp: Aufgrund des hohen Pektingehalts von Feigen eignen sie sich auch perfekt für Marmelade oder als Hilfsmittel wenn Marmelade nicht fest wird.