Was ist eine PE Dampfbremse?
Eigenschaften der PE-Folie (Dampfbremse) Die PE-Folie bremst das Durchdringen von Wasserdampf in die Wärmedämmung. Die PE-Folie schützt die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit. Die PE-Folie lässt noch wenig Feuchtigkeit durch. Die PE-Folie mit einer Stärke von 0,1 mm hat eine Sperrwirkung von 10 m Luft.
Was ist eine PE Teichfolie?
PE-LD Teichfolien sind nicht so elastisch wie PVC- oder EPDM-Teichfolien. Sie eignen sich daher für größere Teiche mit einfachen Formen. PE-LD Folien sind chemisch sehr stabil und werden unter anderem für Deponien, aber auch Trinkwasserbecken verwendet.
Was ist HDPE Folie?
PE-Folien Typen HDPE besteht aus schwach verzweigten Polymerketten und hat daher eine hohe Dichte. HD steht für „high density“. HDPE hat die Eigenschaft, ein sehr steifes und hartes Material zu sein (daher knistert die Folie beim Anfassen).
Wann braucht man eine PE-Folie?
Wann benötige ich eine Dampfsperrfolie? Eine Dampfsperre ist eine PE-Folie, die Laminat vor Feuchtigkeit schützt. Denn diese Folie verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit in den Laminatboden. Würde Feuchtigkeit in den Laminatboden dringen, hätte dies ein Aufquellen und eine Wellenbildung im Bodenbelag zur Folge.
Warum PE-Folie unter Parkett?
Dampfsperre/Dampfbremse ist immer ratsam Als Dampfsperre Kombiprodukt oder Folie zusätzlich. Parkett wie Laminat sollte gegen Feuchtigkeit geschützt werden. Sie verhindert das Eindringen von aufsteigender Feuchtigkeit in Räumen über ungeheizten Bereichen oder gerade in Neubauten austretende Restfeuchte.
Ist Teichfolie PE Folie?
Grundsätzlich können Sie Teichfolien aus Polyethylen (PE) für alle Arten von Gartenteichen einsetzen. PE-Teichfolien zeichnen sich u.a. durch UV-Stabilität und Robustheit aus und haben zudem eine hohe Lebensdauer. In unserem Onlineshop erhalten Sie schwarze PE Folien in den Stärken von 0,8mm, 1,0 mm sowie 1,5mm.
Wie schweißt man Teichfolie?
Verschweißen zur Reparatur Geschweißt werden können nur PVC-Folien, für andere Folienarten ist ein Verschweißen nicht möglich. Für eine saubere und dichte Verbindung werden Sie mit sogenannten Quellschweißmitteln arbeiten müssen.