Wie beantrage ich ein Schengen Visum?
Den Visumantrag reichen Sie grundsätzlich persönlich bei der Auslandsvertretung oder beim zuständigen Antragsannahmezentrum an Ihrem Wohnort ein. Wenn Sie in den letzten 59 Monaten bereits Fingerabdrücke für die Beantragung eines Schengen-Visums abgegeben haben, müssen Sie ggf. nicht erneut persönlich erscheinen.
Wo beantrage ich eine Einladung?
Dieses ist bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) zu beantragen. Zur Erlangung des Visums kann durch einen Gastgeber im Bundesgebiet eine sog. Verpflichtungserklärung abgegeben werden.
Was muss man tun um ein Schengen Visum zu bekommen?
Ein gültiger Reisepass. Es darf nicht älter als 10 Jahre sein und sollte nach dem geplanten Verlassen des Schengen-Raums noch mindestens drei Monate gültig sein….Dies kann einer der folgenden sein:
- Eine Hotel- / Motel-Buchung. Ein Mietvertrag.
- Nachweis der finanziellen Mittel.
- Nachweis der bezahlten Visagebühr.
Wo mache ich Einladung nach Deutschland?
Machen Sie einen persönlichen Termin mit Ihrer Ausländerbehörde vor Ort, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu beweisen und Ihre Unterschrift beglaubigen zu lassen! Nur mit einer Einladung und ggf. Einer Verpflichtungserklärung kann die Auslandsvertretung dort auch über das deutsche Visum entscheiden.
Was braucht man um eine Einladung zu beantragen?
Erforderliche Unterlagen
- Reisepass/ bei EU- oder deutschen Staatsangehörigen auch Personalausweis.
- Arbeits- und Verdienstbescheinigung oder sonstiger Nachweis vorliegender Bonität (siehe auch unser Hinweisblatt Verpflichtungserklärung)
- Datenblatt der Person, die eingeladen werden soll. (
Welche Dokumente für Visum?
Grundsätzlich erforderlich sind: Ein vollständig ausgefülltes und eigenhändig unterfertigtes Antragsformular. Passfoto gemäß den ICAO -Kriterien (Farbe, 35×45 mm) Reisepass (mindesten 2 freie Seiten, nicht älter als 10 Jahre, Gültigkeit mindestens drei Monate über die Dauer des beantragten Visums hinaus)