Wie viele Einwohner hat Germersheim 2020?
Germersheim
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Einwohner: | 20.643 (31. Dez. 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 950 Einwohner je km2 |
Postleitzahl: | 76726 |
Vorwahl: | 07274 |
Was gehört alles zu Kreis Germersheim?
Städte und Gemeinden im Landkreis Germersheim
- Belheim. Einwohner. 8.519. Fläche.
- Berg. Einwohner. 2.071. 306 Ew/km²
- Erlenbach. Einwohner. 743. 136 Ew/km²
- Freckenfeld. Einwohner. 1.597. 11 km²
- Freisbach. Einwohner. 1.127. 226 Ew/km²
- Germersheim. Einwohner. 20.587. 21 km²
- Hagenbach. Einwohner. 5.462. 345 Ew/km²
- Hatzenbühl. Einwohner. 2.869.
Wie groß ist der Landkreis Germersheim?
463,3 km²
Germersheim/Fläche
Wer hat das Kennzeichen ger?
Informationen zum Kennzeichenkürzel GER
Kfz Kennzeichen | GER |
---|---|
Steht für | Germersheim |
Stadt / Ort / Landkreis / Sonderzeichen | Germersheim, Kandel |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Wie hoch liegt Germersheim?
105 m
Germersheim/Höhe
Was ist die Postleitzahl von Germersheim?
76726
Germersheim/Postleitzahlen
Ist Jockgrim eine Stadt?
Jockgrim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört. Jockgrim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Was ist Süw für ein Kennzeichen?
Informationen zum Kennzeichenkürzel SÜW
Kfz Kennzeichen | SÜW |
---|---|
Steht für | Südliche Weinstraße |
Stadt / Ort / Landkreis / Sonderzeichen | Landau in der Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Wie viele Ausländer leben in Germersheim?
Hier arbeiten 2900 Menschen im weltweit größten Ersatzteillager von Daimler. Wirtschaftlich geht es Germersheim insgesamt recht gut. Der Migrantenanteil liegt bei etwa 22 Prozent. Menschen aus über 100 Nationen leben hier aktuell.
Woher kommt der Name Jockgrim?
Jockgrim, auf einem Sporn des Rheinhochufers, zählt zu den großen Gemeinden des Landkreises Germersheim. Der im Jahre 1223 erstmals unter dem Namen „Jochenheim“ erwähnte Ort war im Mittelalter im Besitz der Speyerer Fürstbischöfe, der dort zeitweise seinen Sitz innehatte.