Wie heißen die Flüsse im Harz?
Lernen Sie auf den folgenden Seiten einige der Bäche und Flüsse im Harz näher kennen:
- A. Die Abbe | Die Abzucht.
- B. Die Behre | Die Bode | Die Böse Sieben | Die Breitenbeek | Die Bremke.
- E. Die Ecker | Die Eine.
- G. Der Goldbach | Die Gose.
- H. Die Hassel | Die Helme | Die Holtemme.
- I. Die Ilse | Die Innerste.
- K.
- L.
Woher hat der Harz seinen Namen?
Seinen Namen verdankt der Harz seiner rauen Landschaft und dem harten Klima: Er stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Begriff „hart“, was „raues Bergland“ bedeutete.
Welcher Fluss im Harz?
Die Oder entspringt im Landkreis Goslar im Oberharz. Ihre Quelle liegt im Nationalpark Harz rund 1,3 km nordnordwestlich der Achtermannshöhe und etwa 1 km südöstlich von Oderbrück, einem Ortsteil der Stadt Braunlage.
Welcher Fluss fließt in Bad Lauterberg?
Die Stadt ist etwa 40 km von Göttingen und knapp 72 km (jeweils Luftlinie) von Braunschweig entfernt. Sie liegt auf 296 m Höhe an der Oder, in die in Bad Lauterberg die Lutter mündet. Nordöstlich der Ortschaft befindet sich die Odertalsperre, im Süden der Wiesenbeker Teich, ein Stauteich des Oberharzer Wasserregals.
Wie viele Berge gibt es im Harz?
Liste aller Berge im Harzgebirge (bis 800 m)
Name | Höhe | Landkreis |
---|---|---|
Königsberg (Brocken-Nk.) | 1.034 m | Harz |
Kleiner Brocken (Brocken-Nk.) | 1.018 m | Harz |
Wurmberg | 971 m | Goslar |
Renneckenberg | 933 m | Harz |
Welche Berge gibt es im Oberharz?
Der Brocken steht unter besonderem Schutz und gehört somit zum Herzen des „Nationalpark Harz“.
- Brockenkuppe.
- Brocken mit Blick auf den Eckerstausee.
- Wegweiser auf dem Brocken.
- Schutzgebiet Brocken – Nationalpark Harz.
- Betonweg aus Richtung Scharfenstein / Ilsenburg.
- Brockenkuppe / Teile des Brockengartens.