Was bedeutet Kerngeräuchert?
Bei diesen Verfahren unterscheidet man zwischen den Verfahren unter Normaldruck und denen die mit Hilfe von Vakuum durchgeführt werden. Beim industriellen Räuchern geht es um die Kernräucherung. Kerngeräuchert bedeutet, dass das Eicheholz durch und durch den gleichen Farbton besitzt.
Was bedeutet Eiche geräuchert?
Beim sogenannten „Räuchern“ wird der Farbton des Holzes durch eine chemische Säure-Base Reaktion verändert. Die Eiche wird bspw. durch das Räuchern dunkel- bis schwarzbraun. Wie stark sich der Farbton ändert und welche Farbe das Holz annimmt, hängt vom Gerbsäuregehalt des Holzes ab.
Wie reagiert Eichenholz auf Ammoniak?
Der Salmiak verdunstet und wird zu Ammoniakgas. Dieses Gas und die natürlichen Gerbsäuren der Eiche reagieren miteinander. Durch die Reaktion der Gerbsäure im Holz und dem Ammoniak als Base ergibt sich eine natürliche wirkende dunkle Färbung im Holz.
Wie sieht Räuchereiche aus?
Aussehen von Räuchereiche Die natürlichen Farbunterschiede des Holzes bleiben bei der Räuchereiche erhalten. Die dunkle Tönung macht die Räuchereiche weniger empfindlich gegenüber Licht. Sie reicht von Haselnussbraun bis zu einem fast schwarzen Dunkelbraun.
Was ist Thermoeiche?
Thermoesche. Thermoesche ist dimensionsstabil, sehr fäulnis- und wetterbeständig, sehr langlebig und weist so gut wie keine Schieferbildung auf. Thermoesche ist vor allem dort geeignet, wo stark wechselnde Luftfeuchtigkeit und hohe klimatische Schwankungen vorherrschen – die bewährte elegante Variante der Holzterrassen …
Wie macht man Räuchereiche?
Räuchereiche ist im Farbton modifiziertes Eichenholz. Das Holz wird beim „Räuchern“ mit Ammoniak oder Salmiakgeist (Ammoniakwasser) begast. Hierbei verfärbt es sich und bekommt einen braunen, bis dunkelbraunen oder schwarzen Farbton.
Welches Holz passt zu Eiche geräuchert?
Zum gelblichen Farbeinschlag passt ein eher dunkles Parkett, beispielsweise aus Nussbaum, Wenge oder geräucherter Eiche. Exotische Holzarten mit dunklem Einschlag sind zu Erlenmöbeln eine ausgezeichnete Mischung, wenn der Wohnstil eher außergewöhnlich und extravagant ist.
Kann man mit Eiche Räuchern?
Zum Räuchern eignen sich alle gerbsäurehaltige Hölzer, also z.B. Eiche. Die Säure ist im Holz enthalten, als Base verwendet man Ammoniak (Salmiak). Durch die Reaktion der Säure im Holz und dem Ammoniak als Base ergibt sich eine natürliche wirkende dunkle Färbung im Holz.
Welche Hölzer kann man mit Ammoniak räuchern?
Das Ammoniak entweicht dem Salmiakgeist und sorgt für die gewünschte Reaktion. Besonders häufig werden Eiche und Robinie geräuchert, wobei Eiche einen dunklen Braunton annimmt, während Robinie meist oliv-grün wird.