Kann Arbeitgeber Vollzeit verlangen?
Haben Sie keinen schriftlichen Arbeitsvertrag, ist das auch nicht schlimm. Gleiches gilt für einen mündlichen Arbeitsvertrag, da ist die Arbeitszeit nur eben nicht schriftlich festgehalten. Will Ihr Arbeitgeber diese Arbeitszeiten nun ändern, ist das einseitig über sein Direktionsrecht nicht möglich.
Wann kann man Teilzeit kündigen?
Arbeit in Teilzeit und Kündigungsfristen § 622 Abs. 1 BGB kann der Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis mit einer Vierwochenfrist zum Monatsende oder zum Fünfzehnten kündigen. Dies gilt auch für den Arbeitgeber, soweit das Arbeitsverhältnis noch keine zwei Jahre bestanden hat.
Kann Arbeitgeber zu Teilzeit zwingen?
Grundsätzlich darf der Arbeitgeber die Arbeitszeitverkürzung nicht ablehnen. Allerdings gilt, dass Sie bereits seit mehr als sechs Monaten im Unternehmen beschäftigt sein müssen. So kann das Unternehmen unter Umständen geltend machen, dass organisatorische Gründe oder eine Sicherheitsgefährdung dem im Weg stehen.
Kann mein Arbeitgeber meine Stunden erhöhen?
Immer wieder stellt sich im Arbeitsrecht die Frage, ob der Arbeitgeber berechtigt ist, die Arbeitszeit eines Arbeitnehmers einseitig je nach Arbeitsaufkommen zu reduzieren oder zu erhöhen. Grundsätzlich ist der Arbeitgeber dazu einseitig nicht berechtigt.
Kann der Arbeitgeber verlangen von Vollzeit auf Teilzeit?
Grundsätzlich kann Ihr Arbeitgeber nicht einseitig Ihre Arbeitszeit reduzieren und damit einhergehend eine Lohnminderung durchsetzen. Ihr Arbeitgeber darf Sie also nicht in Teilzeit schicken. Wenn er Ihnen nur 24 Stunden zuweist, muss er dennoch 27 bezahlen.
Wie lange muss man bei der Teilzeit arbeiten?
Laut Gesetz liegt Teilzeit vor, wenn die Arbeitsstunden pro Woche weniger sind als bei einer Vollzeitstelle. Diese volle Stelle zum Vergleich muss im selben Unternehmen und von der Arbeit her vergleichbar sein. Arbeiten alle Angestellten normalerweise 40 Stunden, sind 39 Stunden theoretisch bereits eine Teilzeitstelle.
Kann mein Arbeitgeber Teilzeit ablehnen?
Als Arbeitnehmer können Sie vom Arbeitgeber in vielen Fällen und ohne Begründung eine Reduzierung Ihrer Arbeitszeit verlangen. Der Arbeitgeber kann dann nur ablehnen, wenn er dafür betriebliche Gründe hat. Diese muss er beweisen. Der Arbeitgeber darf Sie nicht schlechter behandeln, weil Sie in Teilzeit arbeiten.
Kann mein Arbeitgeber mich zwingen mehr zu arbeiten?
Darf mich mein Chef zu Überstunden zwingen? Arbeitsrechtsexperte Michael Felser: „Nein. Nur wenn das so im Arbeitsvertrag vereinbart ist oder ein Tarifvertrag Überstunden vorsieht. “ Doch auch dann ist die Zustimmung des Betriebsrats notwendig.