Wie breit sind normale Garagen?
Rund 85 – 90% aller Garagen werden vermutlich in Standardgrößen geordert: Einzelgaragen also meistens mit einer Höhe zwischen 2,40 bis 2,60 m, rund 6 m Länge und um die 3 m Breite – Doppelgaragen entsprechend breiter.
Wie breit sind alte Garagen?
Einst waren Autos kaum breiter als 1,50 Meter. Moderne Modelle machen sich auf fast zwei Metern breit. Hilft nur ein Umbau der Garage. Dabei gibt es viel zu wissen, von Dachbox-Höhe bis Sektionaltor.
Wie breit sollte ein Doppelgarage sein?
5,05 m
Das bedeutet, dass die Garage innen über 5 m breit sein sollte, je nach Breite der Autos. Wer weniger Platz zur verfügung hat, kann den Raum zum Ein- und Aussteigen auch auf 70 cm reduzieren. Dann kommen sie auf das Mindestmaß für die breite einer Doppelgarage: 5,05 m (Außenmaß).
Wie groß ist ein Garagentor?
Welche Garagentor Maße gibt es?
Garagentore Maße | Breite | Höhe |
---|---|---|
Standardmaß Garagentor | 2.500 mm | 2.250 mm |
Kleine Garagen | max. 3.500 mm | max. 3.000 mm |
Große Garagen | max. 6.000 mm | max. 5.000 mm |
Niedrige Garagen | max. 4.000 mm | max. 3.900 mm |
Wie viel Quadratmeter hat eine Garage für 1 Auto?
Wann ist beim Bau einer Garage eine Baugenehmigung nötig?
Bundesland | Grundfläche genehmigungsfrei |
---|---|
Nordrhein-Westfalen | < 30 m² |
Rheinland-Pfalz | < 50 m² |
Saarland | < 36 m² |
Sachsen | < 50 m² |
Wie viel Platz zum Aussteigen Garage?
Genauer: wie viel Platz wird links und rechts vom Auto benötigt? Auf Seite des Beifahrers reichen bei erfahrenen Fahrern meist zehn bis zwölf Zentimeter, da alle Mitfahrenden in der Regel vor dem Parken in der Fertiggarage aussteigen. Damit der Fahrer bequem aussteigen kann werden etwa 70 Zentimeter Platz empfohlen.