Koennen Gerichtsurteile eingesehen werden?

Können Gerichtsurteile eingesehen werden?

Neues zentrales Portal Bürger können wichtige Gerichtsurteile online einsehen. Urteile höherer Instanzen können jetzt in einem zentralen Portal im Internet abgerufen werden. Dort finden Verbraucher grundlegende Entscheidungen. Auf der Seite sind demnach zunächst 32.000 aktuelle und grundlegende Entscheidungen abrufbar.

Wie komme ich an alte Gerichtsurteile?

Eine kostenlose Sammlung von über 350.000 Gerichtsentscheiden findet man auf openJur. Das Portal für offizielle Rechtsprechung der Gerichte des Bundes und der Länder. Hier findet man eine Sammlung von Gerichtsurteilen speziell für das Immobilien- und Baurecht.

Wie werden Urteile veröffentlicht?

Gerichte müssen Entscheidungen in Zivilsachen in anonymisierter Form herausgeben. Mit einem aktuellen Urteil formuliert der BGH sogar eine Pflicht der Justiz zur Publikation. Ausnahmen sind nun kaum mehr begründbar.

Wo kann ich Gerichtsurteile finden?

In der Rechtsprechungsdatenbank NRWE (NRWEntscheidungen; www.nrwe.de) stehen Ihnen die Entscheidungen der Gerichte in Nordrhein-Westfalen im Volltext zur Verfügung.

Wo kann ich Urteile der Gerichte nachlesen?

Urteile vom EuGH Die allein verbindliche und bei Abweichungen von der elektronischen Fassung ausschlaggebende endgültige Fassung der Texte des EuG und des EuGH wird in der „Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofes und des Gerichts erster Instanz“ veröffentlicht.

Wie suche ich nach Urteilen?

Urteile lassen sich anhand des Aktenzeichens schnell und problemlos mit der Suchfunktion „Urteile nach Aktenzeichen“ finden. Mittels der Suche „Urteile nach Aktenzeichen“ erhält man gezielt Informationen zu einem speziellen Verfahren an einer bestimmten Gerichtsinstanz.

Sind Urteile öffentlich zugänglich Österreich?

Der Oberste Gerichtshof (nach § 15 des Bundesgesetzes über den OGH) ist verpflichtet, Entscheidungen, die „sich nicht in einer begründungslosen Zurückweisung eines Rechtsmittels erschöpfen“ im Volltext öffentlich zugänglich zu machen. Beim Obersten Gerichtshof sind es hingegen 8545 bzw. 9782.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben