Woher bezieht Würselen Trinkwasser?
Das von enwor in weiten Bereichen des Versorgungsgebiets verteilte Trinkwasser entstammt den Talsperren der Nordeifel und hat nur eine geringe Härte. Es entspricht dem Härtebereich „weich“ gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz.
Woher Trinkwasser Alsdorf?
Gewonnen wird das Leitungswasser für Alsdorf und die anderen Ortschaften in den Wasserwerken Binsfeldhammer und Hastenrath aus Grundwasser sowie aus Oberflächenwasser in der nahegelegenen Eifel.
Woher kommt das Wasser in mausbach?
Das Leitungswasser für Stolberg einschließlich der Stadtteile Breinig, Büsbach, Vicht, Dorff, Mausbach, Gressenich, Venwegen, Zweifall, Werth sowie Teilen von Atsch und Donnerberg wird in der Trinkwasseraufbereitungsanlage Roetgen aufbereitet.
Woher bekommt Stolberg sein Trinkwasser?
Insgesamt drei Wasserwerke übernehmen die Trinkwasserversorgung in Stolberg: Roetgen, Wehe und Binsfeldhammer. In letzterem wird das Wasser ausschließlich aus Grundwasser gewonnen, während die beiden anderen Werke Oberflächenwasser aus jeweils zugehörigen Talsperren beziehen.
Woher bekommt Baesweiler sein Trinkwasser?
Die Stadt Baesweiler erhält ihr Trinkwasser von der in Herzogenrath-Kohlscheid ansässigen enwor. Diese gewinnt das zur Trinkwassergewinnung genutzte Rohwasser an der Dreilägerbachtalsperre in Roetgen und an der Wehebachtalsperre in Stolberg-Schevenhütte.
Woher kommt das Wasser in Eschweiler?
Die Bewohner der Stadt Eschweiler werden von dem städtischen Wasserwerk Eschweiler mit Leitungswasser versorgt. Behandelt wird das Wasser in den Trinkwasseraufbereitungsanlagen Hastenrath, Binsfeldhammer, Roetgen und Wehebach.
Kann man das Wasser in Würselen trinken?
Die deutsche Trinkwasserverordnung stellt durch ihre Grenzwerte klare Vorgaben auf. Für die Einhaltung der Grenzwerte in Würselen sorgt der zuständige Wasserversorger. Das Wasser wird für den menschlichen Gebrauch aufbereitet und in der Regel auch in einwandfreien Zustand in das Netz eingespeist.
Kann man das Wasser in Aachen trinken?
Das Aachener Trinkwasser ist daher prinzipiell bedenkenlos genießbar, die Wasserqualität leidet aber häufig innerhalb der eigenen Leitungen.
Kann man das Wasser in Eschweiler trinken?
Das Trinkwasser in Eschweiler und Stolberg wurde in den vergangenen Tagen mehrmals an verschiedenen Stellen in den von Rohrleitungsschäden betroffenen Gebieten gemäß Trinkwasserverordnung untersucht. „In Eschweiler und Stolberg kann das Wasser aus den Leitungen ab sofort wieder als Trinkwasser genutzt werden.
Woher kommt das Leitungswasser in Aachen?
Im südlichen Stadtgebiet Aachens gewinnen wir Grundwasser aus den wasserführenden Kalksteinschichten in den Wasserwerken Eicher Stollen, Brandenburg und Schmithof sowie aus den Feinsandschichten bei Verlautenheide im Wasserwerk Reichswald.
Woher bezieht Aachen sein Wasser?
Die Trinkwasserversorgung in der StädteRegion Aachen erfolgt zu ca. 85 % aus Oberflächenwasser aus den Talsperren der Eifel und zu ca. 15 % aus Grundwasser. Insgesamt werden in der Städteregion Aachen neun Wasserwerke betrieben.