Welche Hundepfeife fuer Jagdhunde?

Welche Hundepfeife für Jagdhunde?

Manche Pfeifen für den Jagdhund arbeiten im Ultraschallbereich. Das heißt sie sind für das menschliche Gehör nicht wahrzunehmen. Dadurch entfällt die Lärmbelästigung beim Arbeiten mit dem Hund für einen selber aber auch für Mitjäger. Gerade in dicht besiedelten Gebieten eignet sich eine sogenannte „Silent Whistle“ bzw.

Welche Hundepfeife für Labrador?

Ich nutze eine Kunststoffpfeife von ACME in der Frequenz 211 ½. Diese kann ich problemlos nach kaufen, falls ich sie verlieren sollte. Es gibt auch Pfeifen aus Büffelhorn. Das Problem bei Naturmaterialien ist allerdings, dass sie immer etwas anders klingen, da sie nie die identische Beschaffenheit haben.

Wie trainiere ich meinen Hund mit einer Pfeife?

Einfach das Signal pfeifen und dann sofort das Futter hinstellen. Der Hund lernt so, dass der Pfiff grundsätzlich etwas ziemlich tolles bedeutet und dass es sich lohnt in eurer Nähe zu sein, wenn der Pfiff ertönt. Und das ist ja die Grundlage für einen stabilen Rückruf.

Welche Frequenz sollte eine Hundepfeife haben?

Der Frequenzbereich seiner Hundepfeife liegt weitgehend außerhalb des menschlichen Hörbereichs (Hörfläche), nur der Hund hört den Ton. Typischerweise werden Frequenzen von 16.000 Hz bis 22.000 Hz verwendet. Ein Produkt auf dem deutschen Markt verwendet Frequenzen von 5.400 bis 12.800 Hz.

Welche Frequenz ist für den Hund unangenehm?

Die Tiere empfinden die 16…23 kHz bei 130 dB Schall- druck als äußerst unangenehm. Wirkungsbereich ca. 600 m2.

Was ist die beste Hundepfeife?

Die beste laute Hundepfeife Die ACME 211.5 Hundepfeife lässt die Herzen von Hundefreunden höherschlagen, weil sie einen klaren, intensiven, gleichbleibenden Ton generiert. ACME garantiert einen stabilen Ton auf der Frequenz 4.850 Hz. Dieser ist auch für Menschen hörbar.

Sind Hundepfeifen erlaubt?

Auf Grund der hohen Frequenzen haben einige Hundebesitzer Bedenken, dass Hundepfeifen schädlich für das Gehör ihrer Vierbeiner sein könnten. Dies ist jedoch unwahr. Hunde haben zwar ein viel besseres Gehör, jedoch sind die Frequenzbereiche der Pfeifen so eingestellt, dass keine Schäden auftreten können.

Welche Frequenz hat eine Hundepfeife?

Eine besondere Pfeife, die Galtonpfeife, wurde von Francis Galton erfunden. Der Frequenzbereich seiner Hundepfeife liegt weitgehend außerhalb des menschlichen Hörbereichs (Hörfläche), nur der Hund hört den Ton. Typischerweise werden Frequenzen von 16.000 Hz bis 22.000 Hz verwendet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben