Wie gibt man Uebersetzungen im Literaturverzeichnis an?

Wie gibt man Übersetzungen im Literaturverzeichnis an?

Es muss nicht angegeben werden, dass es sich um eine Übersetzung handelt. Im Literaturverzeichnis wird die Originalquelle genanntWird auf eine Veröffentlichung in einer Sprache verwiesen, die dem die deutsche Übersetzung des Titels in eckige Klammern zu setzen des Titels.

Wann DOI angeben?

Verwendung. Die DOI Nummer wird verwendet, wenn bestimmte Internetquellen im Rahmen von akademischen Arbeiten angegeben werden. Wird auf die Inhalte der Onlinequellen verwiesen oder es wird daraus zitiert, muss die Nummer korrekt vorliegen.

Wie gebe ich Broschüren im Literaturverzeichnis an?

(Erscheinungsjahr). Titel der Publikation [Beschreibung]. Name der Organisation. Unter nicht-offiziellen Quellen, auch graue Literatur genannt, versteht man Publikationen wie Berichte, Broschüren und Jahresberichte.

Wie bekomme ich eine DOI?

Um eine DOI zu erhalten, muss der Verlag, bei dem du publizierst, Mitglied in einer DOI-Organisation sein. Die DOI-Vergabe und Mitgliedschaft ist kostenpflichtig. Wenn ein Online-Dokument eine DOI hat, kann das Dokument über doi.org durch seine Nummer identifiziert und die aktuelle URL des Dokuments angezeigt werden.

Wie sieht ein DOI aus?

Das Format des DOI DOIs beginnen immer mit einer 10 und können dann vom jeweiligen Verlag eine eigene ID zugewiesen bekommen. Bei den Zitierstilen APA und Harvard sowie der deutschen Zitierweise ist das gängigste Format der DOI-Nummer https://doi.org/xxx.

Wie gebe ich die Bibel im Literaturverzeichnis an?

Beim Eintrag im Literaturverzeichnis gibst du die genaue Bibelausgabe an, die du verwendet hast….Die gängigsten Übersetzungen der Bibel haben die folgenden Abkürzungen:

  1. LU = Luther Bibel.
  2. ZÜ = Zürcher Bibel.
  3. ELB = Elberfelder Bibel.
  4. GNB = Gute Nachricht Bibel.
  5. EÜ = Einheitsübersetzung.

Wer vergibt DOI?

Im Gegensatz zur eher kurzlebigen URL-Adresse bleibt der DOI als dauerhafter Identifikator erhalten. Die Universitätsbibliothek vergibt DOIs für digitale Objekte (z.B. Forschungsmaterialien, Aufsätze/Artikel, Digitalisate, Bilder) der Mitglieder der Universität.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben