Was kostet ein Dresden-Pass?
Vergünstigungen beim Kauf von Fahrausweisen
Ticket | Rabatt je Ticket | Dresden-Pass Preise |
---|---|---|
Monatskarte Preisstufe A1 (Tarifzone Dresden) | 25 % | 47,70 € |
Abo-Monatskarte Preisstufe A1 (Tarifzone Dresden) | 50 % | 26,85 € |
Abo-Monatskarte Preisstufe B (Tarifzone Dresden + 1 Nachbartarifzone) | 50 % auf Dresdner Anteil | 52,25 € |
4er-Karte | 25 % | 6,75 € |
Was kostet eine Monatskarte mit Dresden-Pass?
61,50 Euro
Das Sozialticket ist an den Dresden-Pass für Einwohnerinnen und Einwohner mit geringem Einkommen geknüpft. Fahrten mit umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmitteln in Dresden werden dadurch bis zu 50 Prozent günstiger. Die Monatskarte kostet im Abonnement nur die Hälfte des normalen Tarifs von 61,50 Euro.
Was ist ein Mobilitätszuschuss?
Der Zuschuss wurde seit 2019 in einigen Landkreisen im Land Brandenburg als Pauschale von 100,- Euro pro Jahr an Ehrenamtliche ausgezahlt, die einen erhöhten Mobilitätsaufwand hatten und denen keine anderweitigen Aufwandsentschädigungen zur Verfügung standen.
Wann wird der Mobilitätszuschuss ausbezahlt?
Der Mobilitätszuschuss wird als pauschalierter Zuschuss zu den behinderungsbedingten Mehrausgaben im Zusammenhang mit dem Erreichen des Arbeitsplatzes (Arbeitsweg) einmal jährlich ausbezahlt.
Was ist die ausgleichstaxe?
Bei 400 oder mehr Leuten muss die Firma monatlich EUR 404,- pro Person, die sie einstellen müsste, bezahlen. Das heißt Ausgleichstaxe. Von allen Firmen, die so eine Ausgleichstaxe bezahlen, wird das Geld zusammen genommen. Das heißt Ausgleichstaxfonds.
Wie viele Tarifzonen von Dresden nach Radebeul?
Der VVO ist in 21 Tarifzonen aufgeteilt ist.
Wie viele Tarifzonen von Dresden nach Pirna?
Tarifzonen einfach erklärt
TZ | Name |
---|---|
61 | Freital |
63 | Altenberg |
70 | Pirna |
71 | Bad Gottleuba |