Ist Magnetfischen in Baden Württemberg legal?
Magnetfischen ist Grundsätzlich nicht verboten. Dennoch kann jedes Bundesland ein unterschiedliches Landesrecht haben. Demzufolge empfehlen wir, sich von verbindlicher Stelle über Gesetze und Verordnungen zu informieren. Bei der der örtlichen Polizeidienststelle kann man deswegen durchaus mal freundlich nachfragen.
In welchem Bundesland darf man Magnetfischen?
In Deutschland ist Magnetfischen legal, sodass Du dir bis auf das Bundesland Bayern keine Gedanken machen brauchst. In Städten hast Du so meist eher eine Chance den richtigen Ort zu finden, aber dafür ist Magnetfischen auf dem Land beschaulicher. Bei kürzlich gereinigten Gewässern solltest Du es eher weniger versuchen.
Ist Magnetfischen in Berlin erlaubt?
Aber manchmal werden Waffen, Fahrräder oder sogar Tresore aus den Gewässern gezogen. Immer wieder werden Granaten oder auch Bomben geborgen. Auch deshalb wird Magnetfischen nicht gerne gesehen, denn die rechtliche Lage ist unklar. Laut unserer Recherche ist es weder verboten noch erlaubt.
Wo kann ich am besten Magnetfischen?
Gute Stellen zum Magnetangeln sind:
- In der Nähe von Städten.
- Besonders an Brücken.
- An Bagger- und Badeseen.
- Hafen- und Anlegeplätze.
- In der Nähe alter Wege und Straßen.
- Stark befahrene Straßen.
- An alten Mühlen.
- Wo historische Ereignisse stattgefunden haben.
Ist Sondeln in Baden Württemberg erlaubt?
Die Schatzsuche mit dem Metalldetektor in Baden Württemberg ist nach § 21 DSchG (Denkmalschutzgesetz) genehmigungspflichtig. Dies bedeutet, dass du dir eine Genehmigung zum Sondeln von der höheren Denkmalschutzbehörde einholen musst.
Wo darf man in Berlin Sondeln?
Auf jedem Acker darf man sondeln, wenn er nicht als Bodendenkmal eingetragen ist. Die Erlaubnis des Eigentümers reicht i.R. für die Suche nach „Nicht-Boden- oder Nicht-Kulturdenkmälern“ aus.
Ist Magnetfischen in Saarland erlaubt?
archäologischen Artefakten im Gelände oder in Gewässern mittels Metalldetektoren oder anderen technischen Hilfsmitteln wie Magneten im Saarland genehmigungspflichtig.