Wo liegen die Franken?

Wo liegen die Franken?

Die Region Franken liegt größtenteils im Norden Bayerns. Die Region gliedert sich in drei Regierungsbezirke: Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. Der Bereich Tauberfranken liegt in Baden-Württemberg. Die Fränkische Region hebt sich durch den Dialekt vom bayerischen Rest ab.

Ist Oberfranken ein Bundesland?

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz. Oberfranken ist sowohl ein Regierungsbezirk als auch ein Bezirk als Selbstverwaltungskörperschaft.

Wo beginnt Unterfranken?

Unterfranken liegt an dessen Unterlauf, Oberfranken am Oberlauf und Mittelfranken dazwischen. Diese Benennung geht zurück auf die Bildung des „Mainkreises“ im Zuge der von Graf Montgelas 1808 verfassten Konstitution des Königreichs Bayern….

Unterfranken
Webpräsenz: Bezirk Regierung
Lage in Bayern und Deutschland

Was ist der Unterschied zwischen Franken und Bayern?

Zu Franken gehören demnach im Wesentlichen die Bezirke Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken in Bayern, der nordöstliche Bereich der Region Heilbronn-Franken, Tauberfranken und Hohenlohe-Franken in Baden-Württemberg sowie Südthüringen und kleinere Teile Hessens.

Welche Gebiete gehören zu Oberfranken?

Die Region Oberfranken-West liegt im Norden Bayerns und umfasst im Regierungsbezirk Oberfranken die kreisfreien Städte Bamberg und Coburg sowie die Landkreise Bamberg, Coburg, Forchheim, Kronach und Lichtenfels. Auf einer Fläche von rund 3.675 km² leben 602.077 Einwohner (164 Einwohner/km²; Stand: 31.12

Warum gibt es kein Bundesland Franken?

Eine offiziell festgelegte räumliche Eingrenzung Frankens gibt es nicht. Der Begriff Franken bezeichnet ebenso die Volksgruppe, die in dieser Region lebt. Sie ist vom germanischen Volksstamm der Franken zu unterscheiden. Die Region war historisch dessen östliches Siedlungsgebiet.

Wo ist die Grenze zwischen Franken und Bayern?

Im Südosten wird sie von der Fränkischen Alb gegen die anderen Teile Bayerns abgeschirmt. Im Osten bildet das Fichtelgebirge die Grenze, im Norden sind der Frankenwald, das Thüringer Schiefergebirge, der Thüringer Wald, die Rhön und der Spessart eine Art natürliche Barriere.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben