Warum Nano-influencer?
Nano-Influencer sind das Gegenteil von Mega-Influencern. Sie haben eine geringe Folgschaft, die kaum die 10.000 Follower-Zahl übersteigt. Dafür haben sie einen entscheidenden Vorteil: Ihre Glaubwürdigkeit ist enorm hoch. Viele kennen einen Teil ihrer Follower sogar persönlich.
Was sind Macro influencer?
Macro-Influencer Als „Macro-Influencer“ wird die Gruppierung der daran anschließenden Größenordnungen verstanden. Hierzu zählen Influencer mit Followern im sechs- und siebenstelligen Bereich. Es ist klar, dass in diesem Bereich auf die Gesamtheit der Follower die Engagement-Rate sinkt und oftmals nur bei 5-25% liegt.
Sind influencer wichtig?
Influencer Marketing ist eine wichtige Säule des Social-Media-Marketings. 94 Prozent der Marketer finden, dass Influencer Marketing effektiv ist. Der eigentlich Grund, warum Meinungsführer als Marketingfiguren so attraktiv sind, liegt aber auf der Kundenseite. Denn Kunden vertrauen klassischer Werbung eher weniger.
Wie viele Influencer gibt es?
So gelten laut einer international durchgeführten Studie rund 4,6 Mio. Konsumenten in Deutschland als Influencer. Sie haben gemein, dass sie sich mit den Marken, denen sie auf Social Media folgen, identifizieren und auf sozialen Plattformen besonders aktiv und stark vernetzt sind.
Wie viele Follower haben Micro-Influencer?
Ihre Follower-Anzahl liegt zwischen 50.000 und 1.000.000) Micro-Influencer (Micro-Influencer sind allgemeine Themen-/Branchen-Experten und befinden sich bei einer Follower-Anzahl zwischen 10.000 und 40.000 Follower)
Warum sind Influencer wichtig für Unternehmen?
Für Unternehmen bringt die Zusammenarbeit mit Influencern zahlreiche Vorteile mit sich: Influencer bringen der Marke dank ihrer großen Community Reichweite und Aufmerksamkeit. In einer Studie aus dem Jahr 2017 gaben 68 Prozent der Befragten an, schon einmal über Social Media auf ein Produkt aufmerksam geworden zu sein.
Wie viele Influencer weltweit?
Einer Hochrechnung zufolge soll sich die Anzahl der aktiven Instagram-Nutzer:innen mittlerweile auf rund 1,22 Milliarden weltweit belaufen.