Woher kommt unser Internet?
Das Internet begann am 29. Oktober 1969 als Arpanet. Es wurde zur Vernetzung der Großrechner von Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt. Das Ziel war zunächst, die Rechenleistungen dieser Großrechner effizienter zu nutzen, zuerst nur in den USA, später weltweit.
Wie funktioniert das Internet auf dem Handy?
Mobiles Internet
- Sobald Du im Handynetz surfst, bist du im mobilen Internet, egal ob mit Smartphone, Tablet oder auf dem Laptop.
- Um mobil online zu gehen, brauchst Du eine Prepaid-Sim-Karte mit Datenvolumen oder einen Handyvertrag.
- Mit Daten-Roaming kannst Du auch im Ausland mobil ins Internet.
Wie nennt man mobiles Internet?
Mobiles Internet (englisch mobile web) bezeichnet die Bereitstellung einer Internetverbindung oder von Teilen davon (z. B. World Wide Web) auf Mobilgeräten wie insbesondere Laptops, Handys und Tablets.
Warum sollte man mobile Daten ausschalten?
Um zu verhindern, dass ein begrenztes Datenvolumen unnötig beansprucht wird, lassen sich die mobilen Daten am Handy deaktivieren. Wir zeigen, wie das funktioniert und was Du dabei beachten solltest. Über die mobilen Daten greift Dein Handy mit einem entsprechenden Tarif auch ohne WLAN auf das Internet zu.
Woher stammt das WWW?
Das Web entstand 1989 als Projekt an der Forschungseinrichtung CERN, in der Nähe von Genf auf schweizerischem und französischem Gebiet liegend, an dem Tim Berners-Lee ein Hypertext-System aufbaute. Die Idee hierzu stellte er erstmals am 12. März 1989 in der Forschungseinrichtung vor.
Wie kann man mit dem Handy überall ins Internet?
Sowohl Tablet als auch Laptop und Smartphone kann man von unterwegs ins Internet einwählen. Das funktioniert bei allen Cafés, Restaurants, Bibliotheken, Läden und an anderen Orten, die freien WLAN-Zugang anbieten – das ist das Akronym für Wireless Local Area Network, also das lokale Datennetzwerk.