Wo genau liegt Bad Buchau?
Geografische Lage. Bad Buchau liegt auf einer von Süden nach Norden verlaufenden risseiszeitliche Moränenzunge am südwestlichen Rand des Federsees im Zentrum Oberschwabens, etwa 12 km westlich von Biberach.
Wo befindet sich der Federsee?
Der Federsee bei Bad Buchau in Oberschwaben (Landkreis Biberach) ist mit einer Fläche von 1,4 km² der zweitgrößte See in Baden-Württemberg.
Welche Postleitzahl hat Bad Buchau?
88422
Bad Buchau/Postleitzahlen
Woher kommt der Name Federsee?
Der Name des Federsees kommt vermutlich aus dem keltischen und bedeutet Moor oder Sumpf, doch gibt es Legenden über den See, die noch älter sein sollen. So soll es eine Atlantis-ähnliche Stadt gegeben haben, die aus dem Wasser herausfahren konnte.
Wie tief ist der Federsee?
2 m
Federsee/Maximale Tiefe
Wie lang ist der Federseesteg?
Das Wahrzeichen Bad Buchaus, der Federseesteg, ist die schönste Möglichkeit, die Moorlebensräume kennen zu lernen. Er beginnt am Federseeparkplatz und führt den Besucher trockenen Fußes auf einer Strecke von 1,5 km mitten hinein in die Moorlandschaft.
Was ist das Besondere am Federsee?
Der Federsee gilt als fundreichstes Moor in Europa. Dicht wie wohl nirgends sonst befinden sich hier im 45 qkm großen Federseebecken derart gut erhaltene Jagdlager, Moorsiedlungen und Pfahlbauten aus vorgeschichtlicher Zeit. Seit dem Jahr 1875 wird der Federsee archäologisch erforscht.
Warum Wackelwald?
So kommt der Wald zu seinem Namen. Der Wackelwald heißt so, weil bei jedem Schritt in diesem Wald, besonders nach einem starken Regen, der weiche Boden zurück federt und die Bäume wackeln. Das liegt daran, dass der Wald auf einem Ried- bzw. Moorboden wächst.
Wie lang ist der Federsee Steg?
1,5 km
Das Wahrzeichen Bad Buchaus, der Federseesteg, ist die schönste Möglichkeit, die Moorlebensräume kennen zu lernen. Er beginnt am Federseeparkplatz und führt den Besucher trockenen Fußes auf einer Strecke von 1,5 km mitten hinein in die Moorlandschaft.
Wo gibt es schöne Seen in Baden Württemberg?
- Der internationale Bodensee. Der wohl bekannteste der Seen in Baden-Württemberg ist der Bodensee.
- Des Schwarzwalds schöner Titisee. Der Titisee befindet sich im schönen Schwarzwald, in der Nähe von Freiburg.
- Im Sulmtal, der Breitenauer See.
- Der Ebnisee im Schwäbischen Wald.
- Der wilde Mummelsee.
- Der mystische Huzenbacher See.
Wie viel Seen gibt es in Baden Württemberg?
Baden-Württemberg hat über 300 Seen und in 95 Prozent davon kann man aufgrund der guten Wasserqualität auch baden. Da man an den Badeseen in Baden-Württemberg aber noch einiges mehr erleben kann, haben wir für Dich die schönsten Badeseen mit ihren vielen Freizeitmöglichkeiten zusammengefasst.