Wann erntet man den Apfel Elstar?

Wann erntet man den Apfel Elstar?

Elstar-Äpfel sind relativ gut lagerfähig. Willst du sie über einen längeren Zeitraum lagern, solltest du sie schon ab Mitte September ernten. Die unreifen Früchten reifen dann während der Lagerung langsam nach. Möchtest du die Äpfel sofort verzehren, kannst du sie Ende September vom Baum holen.

Wie schmeckt Elstar Apfel?

1 | 21 Elstar ist eine der beliebtesten Apfelsorten im Norden. Sein saftiges, weiß-gelbliches Fruchtfleisch hat einen intensiven, fein säuerlichen Geschmack. Bei guter Lagerung schmeckt er bis in den Mai.

Wo wird der Elstar Apfel angebaut?

Die Apfelsorte Elstar stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Ihn gibt es seit 1955 und er ist eine Kreuzung aus den Apfelsorten Ingrid Marie und Golden Delicious. Im Jahre 2012 wurde der Elstar in Deutschland am meisten angebaut und ist einer der beliebtesten Apfelsorten.

Wie lange kann man Elstar Apfel lagern?

Wer das volle Aroma genießen möchte, sollte diese Apfelsorte nicht zu lange lagern, sondern innerhalb der ersten Woche verzehren. Natürlich ist eine gewisse Zeit lang auch eine Lagerung von Elstar möglich, man sollte allerdings auf die Temperatur achten. Bis zu 4 °C sind gut geeignet für die Aufbewahrung.

Woher kommt der Name Elstar?

Die Apfelsorte ‚Elstar‘ stammt aus einem Zuchtprogramm des Instituts für gärtnerische Pflanzenzüchtung (Plant Research International B.V.) der Universität Wageningen in den Niederlanden. Durch die Kreuzung der Sorten ‚Golden Delicious‘ und ‚Ingrid Marie‘ entstand 1955 der heute so beliebte ‚Elstar‘.

Ist der Apfel Elstar gesund?

Wer beim Obst auch an die Gesundheit denkt, achtet beim Kauf auf Farbe der Schale und Herkunft der Äpfel. Elstar, Braeburn, Jonagold oder Gala gehören zu den Verkaufsschlagern in den deutschen Obstabteilungen. Klar, ein Apfel ist mit ca. 30 Vitaminen und insgesamt fast 150 Pflanzenwirkstoffen ohnehin der gesunde Snack.

Wie gesund ist der Elstar Apfel?

Der auffällig kugelige Apfel punktet mit einem überdurchschnittlich hohen Gehalt an bioaktiven Enzymen und Antioxidantien. Diese Stoffe fördern die Bildung von Immunzellen und schützen vor Gelenkentzündungen.

Wie lange können Äpfel gelagert werden?

5 Monate
Am besten wäre allerdings ein kühler, dunkler und gut durchlüfteter Ort, wie ein Kellerraum. Unter diesen optimalen Bedingungen können Äpfel bis zu 5 Monate gelagert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben