Wann kann ich die Hortensie nach draußen pflanzen?
Ab Mitte Mai dann, nach den so genannten „Eisheiligen“, wenn in der Regel keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind und die Hortensie Zeit hatte, sich an „draußen“ zu gewöhnen, können Sie sie auch dauerhaft im Kübel hinausstellen oder ins Beet auspflanzen.
Wann pflanzt man Hortensien am besten um?
Bauern-Hortensien und Tellerhortensien werden am besten im zeitigen Frühjahr umgepflanzt, Ballhortensien und Rispenhortensien besser im Herbst. Der neue Standort sollte im Halbschatten liegen, der Boden locker, humusreich, kalkarm und leicht sauer sein.
Wie weit pflanzt man Hortensien auseinander?
50 Zentimetern
Hortensien pflanzen: So viel Abstand sollten Sie einhalten Hortensien brauchen viel Platz: Sie wachsen nicht nur in die Breite, auch ihre Wurzeln verankern sich eher flach. Je nach Art sollten Sie deshalb einen Abstand von mindestens 50 Zentimetern bis hin zu eineinhalb bis zwei Meter zu anderen Pflanzen halten.
Kann die Hortensie Frost vertragen?
Obwohl Hortensien Frost verhältnismäßig gut vertragen, kann dieser gerade bei Hortensien-Arten, die ihre Blüten für das nächste Jahr bereits im Herbst anlegen, zur Bedrohung werden. Denn die Blütenanlagen sind frostempfindlich und wurzeln außerdem sehr flach.
Kann man blühende Hortensien umpflanzen?
Damit die Hortensie den Umzug im Garten unbeschadet übersteht, sollten Sie diese bevorzugt im Herbst versetzen. Die heißen Sommermonate, in denen die Hydrangea zudem in voller Blüte steht, sind ungeeignet. Alternativ können Sie die Hortensie im zeitigen Frühjahr umsetzen.
Wie weit muss ich Hortensien auseinander pflanzen?
Pflanzen Sie Hortensien immer nur so tief ein, dass Wurzelballen und Boden auf einer Höhe sind. Füllen Sie dann die Erde wieder ein und treten Sie sie vorsichtig mit der vorderen Schuhsohle fest. Zum Schluss wird die Hortensie gründlich angegossen.
Wie breit wachsen Hortensien?
Garten-Hortensien sind aufrecht wachsende, dichttriebige Halbsträucher, die je nach Sorte und Standort bis zu zwei Meter hoch und mindestens genau so breit werden können. Die Sommerblüher sind laubabwerfend, die Blütenstände bleiben jedoch auch nach dem Abblühen über den Winter an der Pflanze.