Warum lässt sich Thunderbird nicht öffnen?
Startet das Programm nicht, öffnen Sie den Task-Manager mit der Tastenkombination [Strg] + [Umschalt] + [Esc]. Schalten Sie, bevor Sie Thunderbird starten, Ihre Firewall sowie das Antiviren-Programm aus. Möglicherweise wird Thunderbird dadurch blockiert. Alternativ kann auch eine Neuinstallation helfen.
Wie öffne ich Thunderbird?
Wählen Sie Thunderbird.
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen, indem Sie die Windows-Taste drücken und loslassen.
- Klicken Sie auf das Symbol Apps und dann in der sich öffnenden Liste auf Standard-Apps.
- Klicken Sie unter der Überschrift E-Mail auf das Symbol, um die Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.
- Wählen Sie Thunderbird.
Warum kann ich bei Thunderbird keine Links öffnen?
Starten Sie Thunderbird im abgesicherten Modus. Wenn Sie Hyperlinks im abgesicherten Modus von Thunderbird anklicken können, im normalen Modus aber nicht, dann wird Ihr Problem vermutlich von einem Add-on (auch Erweiterung genannt) verursacht. Probieren Sie als nächstes die englischsprachige Standarddiagnose aus.
Wie starte ich Thunderbird im abgesicherten Modus?
Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü Hilfe, wählen Sie dort den Eintrag Mit deaktivierten Add-ons neu starten… und klicken Sie im sich öffnenden Dialogfenster auf Neu starten. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche Im Abgesicherten Modus weiterarbeiten.
Wie ordne ich ein Email Programm zu?
Rufen Sie die Systemsteuerung auf. Klicken Sie dort auf Standardprogramme. Nun öffnet sich eine weitere Ebene, wo Sie Standardprogramme festlegen auswählen. Aus der Liste der angebotenen Programme suchen Sie das heraus, das Sie automatisch öffnen soll, wenn Windows E-Mails verschicken soll.
Hat Thunderbird ein Problem?
Mozilla Thunderbird: Kostenloser Mail-Client für alle Systeme. Ebenfalls von der Sicherheitslücke betroffen ist das Mozilla-Mailprogramm Thunderbird. Wer also noch nicht auf die neueste Version 78.10.0 geupdatet hat, sollte das möglichst zeitnah tun. Das BSI warnt auch hier mit der mittleren Risikostufe 3.
Was bedeutet mit deaktivierten Add-ons neu starten?
Wenn Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten, deaktiviert er temporär Add-ons (Erweiterungen und Themes), schaltet die Hardwarebeschleunigung sowie bestimmte andere Funktionen ab und ignoriert einige Ihrer persönlichen Einstellungen (hier erhalten Sie weitere Informationen).