Was ist physiologische Schwangerschaft?
Eine Schwangerschaft verursacht in allen mütterlichen Organsystemen physiologische Veränderungen; die meisten kehren nach der Geburt in ihren Normalzustand zurück. Im Allgemeinen sind diese Veränderungen in einer Mehrlingsschwangerschaft drastischer als in Einlingsgraviditäten.
Wie ist der physiologische Verlauf einer Schwangerschaft?
Die Schwangerschaft dauert von der Befruchtung bis zur Geburt durchschnittlich 267 Tage. Die letzte Menstruation liegt ca. 14 Tage vor der Befruchtung, von diesem Zeitpunkt wird jedoch die Schwangerschaft gerechnet und dauert dann 40 Wochen (10 Monate). Eine Frau in der Schwangerschaft nennt man eine Schwangere.
Wie gliedert sich die Schwangerschaft?
Eine Schwangerschaft wird in drei Abschnitte, sogenannte Trimester, unterteilt. Jedes Trimester markiert eine bestimmte Stufe der embryonalen und fetalen Entwicklung und hat seine ganz besonderen Charakteristika. Hier ein Überblick über die drei Schwangerschaftsabschnitte.
Wie lange dauert eine physiologische Schwangerschaft?
40 vollendeten Wochen, bzw. 10 Mondmonate. Im europäischen Raum beginnt die ärztliche Berechnung einer Schwangerschaft mit dem ersten Tag der letzten Regelblutung, also 14 Tage vor der Befruchtung. Die Empfängnis ist der Zeitpunkt, zu dem der männliche Samen die Eizelle befruchtet.
Wie verändert eine Schwangerschaft die Frau?
Kaum ein anderes Organ macht in der Schwangerschaft so große Veränderungen durch wie die Gebärmutter. Um dem ungeborenen Kind Platz zu bieten und es versorgen zu können, muss sich die Größe der Gebärmutter stetig anpassen. Die Muskelschicht der Gebärmutter wächst während der Schwangerschaft um etwa das Zwanzigfache.
Wie wird man schwanger Anatomie?
Bei der Befruchtung verschmelzen das Spermium des Mannes und das Ei der Frau zu einer neuen Zelle, der Zygote. Aus dieser entwickelt sich dann durch zahlreiche Zellteilungen das Kind.