Was ist der Unterschied zwischen Router und Speedport?
Für Internet und WLAN im Zuhause setzt die Telekom vorrangig auf eigene Hardware. Die WLAN-Router der Telekom laufen deshalb alle unter dem Namen „Speedport“. Außerdem führt die Telekom den Speedport Pro Plus, einen Hybrid-Router, welcher die Internetverbindung per DSL und LTE herstellt.
Was sind Speedport Router?
Speedport ist die Bezeichnung, unter der die Telekom alle ihre Router-Modelle anbietet. Ebenfalls für den IP-basierten Telekomanschluss geeignet ist der Speedport Pro. Dieser verfügt zusätzlich zu DSL über eine LTE-Funktion, wodurch Sie mit bis zu 9.600 MBit/s im WLAN-Netz surfen können.
Was kann ein Speedport?
Mit dem Speedport Pro will die Telekom alle Wünsche der Kunden erfüllen. Er kann unter anderem VDSL, LTE, Mesh, DECT und Zigbee. Im Test muss das Gerät zeigen, ob alles wirklich zusammenpasst. Der Speedport Pro soll alle Bedürfnisse erfüllen, die Telekom-Kunden an einen Router stellen.
Was ist besser Speedport W724V oder FritzBox?
Ihr Ergebnis: Im Test schneidet die FRITZ!Box mit einer Note von 2,16 (gut) ab, während der Speedport W724V die Note 2,85 (befriedigend) mit nach Hause nimmt. Als „Plus“ beim Speedport werden hier lediglich die Gastnetzwerk-Funktion und die „gute Anleitung“ vermerkt.
Ist eine FritzBox besser als ein Router?
Als Testsieger ging am Ende auch ein Router von AVM auf das Siegertreppchen: Die FritzBox 7590 gilt laut Stiftung Warentest als „sehr gut“ – als einziger Router im Test. Den Testern gefielen die zahlreichen Funktionen, die einfache Handhabung und das für die meisten WLAN-Geräte wichtige 2,4-Ghz-WLAN.
Ist FritzBox kompatibel mit Telekom?
Alle aktuellen Modelle der FRITZ!Box sind für den IP-basierten Anschluss geeignet. Dies ist beispielsweise bei der FRITZ!Box 7590, 7490, 7390 oder auch 7272 der Fall.
Was heißt Speedport auf Deutsch?
Speedport ist die Bezeichnung für DSL-Zubehörprodukte der Deutschen Telekom (früher T-Home oder T-Com).
Wann kommt der neue Telekom Router?
Der neue Premium-Router ist ab dem 15. Oktober online zu einem Kaufpreis von 389,92 Euro oder für monatlich 9,70 Euro im Endgeräte-Servicepaket Plus erhältlich. Der große Vorteil beim Endgeräte-Servicepaket Plus: Magenta SmartHome Pro ist ohne Aufpreis inklusive.
Wie gut ist Speedport Pro?
Testfazit. Der Telekom Speedport Pro besitzt richtig viel WLAN-Leistung und eignet sich vor allem für Familien, die mit mehreren Geräten gleichzeitig im Internet unterwegs sind. Er bietet viele Anschlüsse, aber nur wenige Funktionen. Die Einrichtung ist einfach, die Navigation durch die Menüs nicht immer intuitiv.