Können Ausstecher in die Spülmaschine?
Ausstechformen aus Edelstahl und Silikon können Sie einfach in der Spülmaschine reinigen. Die Reinigung per Hand erfolgt am besten mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Verwenden Sie einen Schwamm und keine Spülbürste, da diese die Ausstecher zerkratzen kann.
Ist Weißblech spülmaschinenfest?
Weißblech ist ein traditionelles Material, welches über Jahrzehnte in allen Haushalten verwendet wurde. Weißblech ist nicht rostfrei und somit auch nicht für die Spülmaschine geeignet. Wir empfehlen, die Ausstechform nach Gebrauch sofort zu spülen und gut abzutrocknen.
Wie entfernt man Rost von Ausstechformen?
Rost aus Ausstechformen entfernen Möglich ist, das Förmchen über Nacht in Cola einzulegen. Die Säure greift den Rost vehement an und beseitigt ihn, nachdem sie das Förmchen danach gründlich mit einer ungebrauchten Zahnbürste schrubben.
Wie verwendet man keksausstecher?
2. Handhabung beim Ausstechen
- Die Ausstecher vor jedem Ausstechen gut in Mehl wenden! Auf diese Weise verringert man die Wahrscheinlichkeit, dass der ausgestochene Teig im Ausstecher hängen bleibt.
- Reinigung. Gerade an engen Stellen und an den Details im Stempel bleiben viele Teigreste hängen.
Was kann man mit Ausstechformen machen?
Das musst du gar nicht!…
- Keksausstecher als Schablone zum Basteln.
- Keksausstecher als Baumschmuck.
- Keksausstecher als Deko- oder Geschenkanhänger.
- Keksausstecher als Fensterdeko.
- Keksausstecher zum Ausstechen von Obst und Gemüse.
- Keksausstecher als Deko-Element mit Lichterkette.
- Keksausstecher als Tischdeko mit Teelichtern.
Ist Weißblech ein Metall?
Lebensmitteldosen für Eintöpfe und Hundefutter oder Verschlüsse – Weißblech ist ein vielseitig einsetzbares Metall, aus dem zahlreiche unterschiedliche Verpackungen hergestellt werden.