Welches Programm verhindert den Energiesparmodus?
Verantwortlich ist der Prozess MoUsoCoreWorker.exe (USO Worker), der den Energiesparmodus/Ruhemodus verhindert und das System aufweckt.
Warum geht Windows 10 nicht in Energiesparmodus?
Fehler mit der Heimnetzgruppe Auch ein Fehler in der Heimnetzgruppe kann dafür verantwortlich sein, dass der Standby-Modus nicht richtig funktioniert. In diesem Fall hilft es sollten Sie die Einstellungen Ihres Heimnetzwerks überprüfen. Alternativ können Sie die Heimnetzgruppe löschen beziehungsweise diese verlassen.
Wie entferne ich den Energiesparmodus?
Öffnen Sie die Systemsteuerung auf Ihrem Computer. In der Kategorie „Hardware und Sound“ klicken Sie auf „Energieoptionen“. Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort entscheiden Sie sich in der linken Spalte für den Eintrag „Energiesparmodus ändern“.
Kann Ruhezustand nicht aktivieren?
Rufen Sie die Einstellungen für Ihren Androiden auf. Wählen Sie den Menüpunkt „Display“ oder „Anzeige“ aus. Unter „Ruhezustand“ beziehungsweise „Display-Timeout“ können Sie nun einen bestimmten Zeitraum auswählen, für den der Smartphone-Bildschirm aktiv bleibt und sich nicht ausschaltet.
Was ist Mousocoreworker Exe?
MoUSO Core Worker Process ist eine Anwendung, die die Windows Update-Sitzung im Hintergrund orchestriert. Dies funktioniert in der Regel im Hintergrund, ohne Sie am Frontend zu stören.
Warum funktioniert der Ruhezustand nicht?
Als erstes sollten Sie überprüfen, ob auf dem System der Ruhezustand aktiviert ist. Starten Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie den Befehl „powercfg -a“ (ohne Anführungszeichen) ein. Fehlt diese, ist der Ruhezustand auf Ihrem System höchstwahrscheinlich deaktiviert.
Warum fährt PC nicht in Ruhezustand?
Das Problem, dass der PC nicht aus dem Ruhezustand oder Energiesparmodus geweckt werden kann, kann an fehlerhaften oder veralteten Gerätetreibern auf Ihrem PC liegen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Gerätetreiber aktualisieren, um das Problem zu lösen.