Warum ist Veraenderung gut?

Warum ist Veränderung gut?

Dinge zu verändern gibt uns mehr Raum für Kreativität und jeden Tag zu überlegen, was man alles verändern könnte ist zudem unglaublich spannend.

Sind Veränderungen gut?

Veränderungen tragen grundsätzlich die Chance zu einer Verbesserung der bestehenden Situation in sich. Veränderungen sind zunächst weder gut noch schlecht. Entscheidend ist immer, was wir aus einer solchen Situation machen. Wenn sich etwas verändert, können wir darunter leiden und darüber jammern.

Woher kommt die Angst vor Veränderung?

Menschen mit einer Depression können daher Angst vor Veränderung haben, weil sie aufgrund der gedrückten Stimmung und den damit zusammenhängenden trüben Gedanken eher negative Veränderungen befürchten oder Zukunftsperspektiven fehlen, um sich (positive) Veränderungen überhaupt auszumalen.

Wann ist es Zeit für Veränderungen?

Wenn du deine Vergangenheit nicht loslassen kannst, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Wieso? Weil Menschen Altes oft nicht loslassen, wenn sie keine neuen Ziele haben. Du kannst die „gute alte Zeit“ nur dann loslassen, wenn du dich auf was Neues in der Zukunft freuen kannst.

Warum ist Veränderung so schwierig?

Wenn wir etwas verändern wollen, setzten wir uns häufig sehr große Ziele. Damit machen wir es uns unbewusst viel schwerer. Denn große Verhaltensänderungen kosten uns besonders viel Mühe, diese konsequent, auch wenn es mal nicht so läuft, durchzuhalten. Es zieht uns unbewusst immer dorthin zurück, wo wir sicher sind.

Wie kommt man mit Veränderungen klar?

Wie können wir trotzdem gut mit Veränderung umgehen?

  1. Kontrolliere nur das, was du kontrollieren kannst. Ein wesentlicher Punkt bei Veränderungen ist der Kontrollverlust, den wir dabei oft erleben.
  2. Versuche Abstand zu gewinnen.
  3. Verlass dich auf deine Freunde und Familie.
  4. Fokussiere dich auf das Positive.
  5. Meditiere!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben