Was stellt die Informationssicherheitsleitlinie sicher?

Was stellt die Informationssicherheitsleitlinie sicher?

Informationssicherheit kann als der Zustand beschrieben werden, in dem die drei Grundwerte Vertraulich- keit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen durch angemessene Maßnahmen gewährleistet sind.

Wer ist für die Freigabe der Leitlinie zur Informationssicherheit verantwortlich?

Sie verabschiedet auf Vorschlag der Informationssicherheitsbeauftragten diese Informationssicherheitsleitlinie. Die Geschäftsführung ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das ISMS entsprechend dieser Richtlinie umgesetzt und aktualisiert wird und dass die notwendigen Ressourcen verfügbar sind.

Welchen Stellenwert hat eine Leitlinie zur Informationssicherheit?

Die Leitlinie zur Informationssicherheit ist ein wichtiges Grundsatzdokument der Leitung zu dem Stellenwert, den verbindlichen Prinzipien und dem anzustrebenden Niveau der Informationssicherheit in einer Institution.

Warum kann es sinnvoll sein sich für eine sicherheitskonzeption Gemäß der Basis Absicherung zu entscheiden?

Mittelfristig kann das Sicherheitskonzept nach Standard-Absicherung ausgebaut werden. Weil die hochwertigen Informationen dringend geschützt werden müssen. Die Basis-Absicherung sorgt für den angemessenen Schutz der „Kronjuwelen“ einer Institution.

Was gehört in eine Leitlinie?

Leitlinien fassen das aktuelle medizinische Wissen zusammen, wägen Nutzen und Schaden von Untersuchungen und Behandlungen ab und geben auf dieser Basis konkrete Empfehlungen zum Vorgehen. Eine Leitlinie soll außerdem darüber informieren, wie gut eine Empfehlung wissenschaftlich belegt ist.

Was ist eine Sicherheitsleitlinie?

Eine Sicherheitsleitlinie gibt die Grundsätze, Ziele, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten für die Gewährleistung der IT-Sicherheit vor und regelt das Vorgehen bei Verstößen. Sie legt Verantwortlichkeiten fest und regelt das Vorgehen bei Verstößen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben