Wie viele Todesopfer gab es in Schattendorf?

Wie viele Todesopfer gab es in Schattendorf?

89 Tote und über 1.600 Verletzte sind die Folge der Zusammenstöße zwischen Polizei und den protestierenden Menschen an diesem Tag.

Was war der Schattendorf Prozess?

Schüsse von Schattendorf 1927 „Das Strafverfahren gegen Josef Tscharmann, Hieronymus Tscharmann und Johann Pinter. Durch ihre Gewehrschüsse starben bei einer politischen Auseinandersetzung im burgen- ländischen Schattendorf ein Mitglied des republikanischen Schutzbundes und ein unbeteiligtes Kind.

Wann brannte der Justizpalast?

Der Brand des Justizpalasts 1927 1927 wurden zwei unschuldige Menschen getötet; die der Tat Angeklagten wurden in der Folge von einem Geschworenengericht in Wien freigesprochen. Im Zuge einer gewaltsamen Demonstration gegen dieses Urteil wurde der Justizpalast am 15. 7. 1927 in Brand gesetzt.

Warum wurde der Justizpalast in Brand gesteckt?

Der Brand des Wiener Justizpalastes 1927, auch die Julirevolte in Wien genannt, begann am 15. Juli 1927 als Unmutsäußerung gegen ein als skandalös empfundenes Urteil eines Geschworenengerichts und endete mit Polizeischüssen in die demonstrierende und das Justizgebäude angreifende Menge.

Wer wurde in Schattendorf getötet?

Der kroatische Kriegsinvalide Matthias Csmarits (auch: Zmaritsch) und der sechsjährige Josef Grössing wurden dabei getötet und weitere fünf Menschen verletzt. Am 2. Februar 1927, dem Tag des Begräbnisses der beiden Getöteten, streikten die Arbeiter in ganz Österreich fünfzehn Minuten lang.

Welches Gebäude in Wien wurde als Folge des Schattendorf Attentats und daraus resultierenden freisprüchen in Brand gesetzt?

Der Prozess der im Juli des gleichen Jahres stattfand, endete mit einem Freispruch der Angeklagten, woraufhin sich die Arbeiterschaft am darauffolgenden Morgen formierte und in der Wiener Innenstadt demonstrierte. Im Verlauf dieser Demonstration wurde der Justizpalast von der wütenden Menge in Brand gesetzt.

Was war los in 1927?

Hochwasserkatastrophe am Mississippi River. Charles Lindbergh gelingt als erstem Menschen die Alleinüberquerung des Atlantiks von New York nach Paris ohne Zwischenlandung. Der Hindenburgdamm nach Sylt wird eröffnet.

Was passierte im burgenländischen Schattendorf?

Jänner 1927 hatte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs in dem kleinen burgenländischen Ort eine Versammlung abgehalten, die von einem Gasthof aus von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs („Frontkämpfer“) beschossen wurde, worauf zwei Tote und fünf Verletzte zu beklagen waren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben