Welches Betriebssystem fürs Studium?
Für die meisten Studiengänge bieten sich Geräte an, die mit Windows oder iOS laufen. Speziellere Fächer wie Informatik machen es vielleicht notwendig, dass du einen Linux-basierten Laptop verwendest. Letzteres ist in der Regel aber eher für spezielle Studiengänge wie Informatik geeignet.
Wie viel RAM für Informatik Studium?
Deswegen kann ich im Jahr 2020 einfach nichts mehr unter 16 GB RAM empfehlen. Die Ausnahme ist hier, wenn du für dein Studium wirklich nur sehr kleine C oder C++ Programme schreibst und keine Entwicklungsumgebung benötigst. Dann könnten 8 GB reichen.
Welches Betriebssystem nutzen Programmierer?
Entwicklungssysteme Programmierer greifen immer öfter zu Apple-Rechnern. Laut einer Studie der Evans Data Corporation wird Mac OS X als Entwicklungssystem bei Softwareentwicklern immer populärer. Inzwischen liegt das Apple-Betriebssystem deutlich vor Linux.
Was für ein Notebook brauche ich an der Uni?
- MacBook Air (M1, 2020) Der beste Laptop für Studierende mit flexiblem Budget, besonders nach oben hin.
- HP Chromebook 14. Ein ausgewogenes Chromebook.
- Microsoft Surface Go 2.
- Acer Chromebook Spin 311.
- Acer Spin 5 (2020)
- Lenovo ThinkPad C13 Yoga Chromebook.
- HP Envy x360 15 (2021)
- Acer Swift 3 (2020)
Kann man mit Laptop programmieren?
Wer nach Laptops zum Programmieren sucht, meint in den meisten Fällen wohl klassische Windows Notebooks. Windows ist bekannt, populär und mit nahezu allen wichtigen Programmiersprachen kompatibel. Außerdem hat man bei Windows (neben der Coding-Software) die größte Auswahl an Programmen, Tools & Co.
Warum ist Linux besser zum Programmieren?
Linux kostet nicht nur kein Geld und auch die meiste Software. Sie können sich die Werkzeuge holen, die Sie benötigen, ob zum Programmieren oder Erstellen von Dokumenten, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, was sich auf Ihrem Bankkonto befindet.
Welches Linux für Webentwicklung?
Linux bzw. Ubuntu ist prinzipiell das ideale Entwicklungssystem für Webseiten: Von der Erstellung bis zum Webserver sind alle benötigten Programme schon vorhanden bzw. können einfach über die Paketverwaltung nach installiert werden.
Was muss ein Laptop für die Uni können?
Ein gutes Studenten-Notebook sollte deshalb:
- Einen Intel-Prozessor der „i-Reihe“ besitzen.
- Mindestens 1 GB RAM Arbeitspeicher mitbringen (besser sind 2 GB).
- Eine externe Grafikkarte an Bord haben.
- 100 GB Festplattenspeicher reichen in Zeiten von Clouds und anderen Onlinespeichern vollkommen aus.