Was sind regionale Schulen Mecklenburg-Vorpommern?

Was sind regionale Schulen Mecklenburg-Vorpommern?

Die Regionale Schule umfasst die beiden früheren Schularten Hauptschule und Realschule und geht von Klasse 5 bis Klasse 10. Nach Klasse 9 kann als Abschluss die Berufsreife erworben werden und nach Klasse 10 kann der Schüler/die Schülerin die Mittlere Reife machen.

Welche Klassen gehören zur Grundschule?

Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Bundesländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Wie ist das Schulsystem in Mecklenburg-Vorpommern?

In Mecklenburg-Vorpommern ist das Schulsystem zweigliedrig. Nach der vierjährigen Grundschule folgt eine zweijährige Orientierungsstufe, nach der die Entscheidung fällt, welche weiterführende Schule besucht wird.

Welche Schulformen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern?

Allgemein bildende Schulen

  • Grundschule. Lesen, Schreiben, Rechnen – das steht in den ersten vier Schuljahren auf dem Stundenplan.
  • Schulartunabhängige Orientierungsstufe.
  • Regionale Schulen.
  • Gesamtschule.
  • Gymnasium.
  • Förderschule.
  • Ganztagsschule.
  • Schulen in freier Trägerschaft.

Welche Schulfächer gibt es in der 7 Klasse?

Hauptfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte und Politische Bildung, die Naturwissenschaften Physik, Chemie und Biologie sowie die weiteren fortgeführten Fremdsprachen Französisch, Latein und Russisch.

Wie viele Fächer hat man in der 7 Klasse?

Klasse bis zur 8. Klasse müssen SchülerInnen des Realgymnasiums insgesamt 8 Wochenstunden und SchülerInnen des Gymnasiums 6 Wochenstunden aus den kursartigen Wahlpflichtfächern wählen. Ab der 7….

Pflichtgegenstände Latein/Französisch/Italienisch
5. Klasse 3
6. Klasse 3
7.Klasse 3
8. Klasse 3

Welche Schulformen gibt es in Mecklenburg Vorpommern?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben