Welche Pflanzen sind gegen Verticillium resistent?
Als generell weniger anfällig gelten unter anderem Erlen, Pappeln, Platanen, Birken sowie Hainbuche und Rotbuche. Resistent (und damit unempfindlich) gegen die Verticillium-Welke gelten die Gehölze der Walnuss (Juglans), Weide (Salix), Eiche (Quercus) und Birne (Pyrus).
Warum werden Erdbeerpflanzen Welk?
In den meisten Fällen sind Wurzel- und Rhizomfäulen die Ursache für den Kümmerwuchs und die später eintretende Welke. Die Wurzeln werden von dem pilzlichen Erreger nicht angegriffen. Dafür befällt der Pilz aber die Früchte, die dann die typische Lederfäule zeigen.
Was hilft gegen Verticillium?
Es gibt aktuell weder Fungizide noch andere Möglichkeiten zur direkten Bekämpfung der Verticillium-Welke. Man kann betroffene Astpartien bis ins gesunde Holz (mit hellem Querschnitt) zurückschneiden und hoffen, dass die Pflanze nicht schon in anderen Teilen befallen ist.
Was tun gegen die Verticillium-Welke?
Wann tote Äste entfernen?
Totholz kann das ganze Jahr problemlos entfernt werden, ohne Schaden anzurichten (richtige Schnittführung vorausgesetzt). Von März bis Oktober ist lediglich zu beachten, dass man sich vor dem Schnitt vergewissert, dass keine schützenswerten Brutstätten im Baum vorhanden sind (Vögel, Fledermäuse etc.).
Warum vertrocknen Erdbeerpflanzen?
Verticillium-Welke Das eigentliche Ausmaß der Krankheit macht sich erst dann bemerkbar, wenn die Zeit der Fruchtreife einsetzt. Insbesondere, wenn das Wetter trocken und heiß ist, verwelken die Erdbeerpflanzen plötzlich und vertrocknen.
Warum lassen Erdbeerpflanzen die Blätter hängen?
Wenn die Blätter schlaff hängen oder gelb werden, sollten Sie nicht sofort zur Gießkanne greifen. Diese Phänomene deuten auf einen Mangel hin, der häufig als Wasserdefizit interpretiert wird. Kontrollieren Sie mit dem Daumen, ob das Substrat feucht ist.
Was hilft gegen Phytophthora?
Phytophthora bekämpfen Sie zunächst, indem Sie das Klima in Ihrem Gewächshaus möglichst trocken halten und Kondensation auf der Pflanze vermeiden. Hygienisch arbeiten, um eine weitere Ausbreitung im Saatgut zu verhindern. Entfernen Sie alle betroffenen Pflanzenteile und Rückstände aus dem Gewächshaus.