Was ist der fenstergucker in Wien?

Was ist der fenstergucker in Wien?

Es wurde immer irrtümlich kolportiert, daß der „Fenstergucker“ unter der Kanzel Meister Pilgram sei, es handelt sich aber um den Steinmetz Gerhaert Van Leyden. Hier ist der richtige Meister Pilgram im Orgelfuß.

Wer ist der fenstergucker im Sockel der Kanzel?

Im Sockel dieses kunstvollen Altars befindet sich neben den vier Kirchenvätern Augustinus, Gregor der Große, Hieronymus, Ambrosius auch ein Mann, der aus dem Fenster schaut. Lange Zeit hielt man ihn für ein Selbstporträt des Baumeisters Anton Pilgram. Er soll die Kanzel geplant und die Ausführung überwacht haben.

Was symbolisiert die Kröte am Aufgang zur Kanzel?

Die Eidechsen und Lurche, die an die Sonne kommen, symbolisieren das Gute, die Frösche, die sich in Sümpfen aufhalten und das Tageslicht meiden, stehen für das Böse. Das Geländer der Kanzel besteht aus Maßwerkkreisen, die wechselweise mit drei oder vier Schneußen gefüllt sind.

Wie lautet der Spitzname des Baumeisters Pilgram?

Anton Pilgram (* um 1460 in Brünn; † 1515 in Wien) (auch: Anton von Brünn) war ein mährisch-österreichischer Baumeister und Bildhauer. Nach seiner Ausbildung führte er Arbeiten im schwäbischen Raum aus, beispielsweise an der Kilianskirche in Heilbronn und der Georgskirche in Schwieberdingen.

Was hält er in seiner Hand Warum Stephansdom?

Er ist das plastische Selbstporträt eines bislang unbekannten Meisters. Er wirkt selbstbewusst; der in der Hand gehaltene Zirkel weist ihn als Baumeister aus. Lange wurde es für das Porträt Pilgrams gehalten, das Hauptindiz dafür war ein Steinmetzzeichen Pilgrams oberhalb der Figur.

Wer ist der fenstergucker?

Selbstbildnis des Anton Pilgram an der spätgotischen Kanzel (um 1500) des Stephansdoms. Steinbildnis, welches über dem Fußgehertor des Kärntnertors in einer Bogennische eingemauert war. Es stellte das Brustbild eines Mannes dar, der, wie aus einem halbrunden Fenster, in Richtung gegen die Burg herausblickte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben