Wie lange warten um zu antworten?
Text-Antwort-Regeln wie „Warte doppelt so lange, wie das Gegenüber zuvor gewartet hat“, „Warte ein paar Minuten“, „Warte doppelt so lange, aber schreibe ab und zu auch schnell zurück“, „Warte 1,25 Mal so lange wie das Gegenüber zuvor“, „Schreibe sofort zurück“ wurden da genannt.
Wie schnell auf seine SMS antworten?
Beim Chatten: zackig antworten, innerhalb einer Minute. Wenn man nicht schnell genug reagieren kann, weil gerade was Wichtigeres passiert (ein anderer Chat, die Geburt des ersten Kindes, die Demaskierung des Astronauten beim „Masked Singer“): zumindest Mitteilung machen mit Bitte um Geduld.
Was soll ich antworten auf OK?
Die passenden Antworten auf „und sonst so, „na“ oder „ok“
- „Hallo!“ Ernsthaft?
- „Was geht?“ Alles, was Beine hat.
- „Und sonst so?“ Diese Frage ist so unkonkret, dass man alles und nichts darauf schreiben könnte.
- „Na?“ Ist sogar noch schlimmer als NUR „Hallo“.
- „Joa“
- „Schreib mir doch mal“
- „Ok“
Warum wartet man auf eine Nachricht?
Wer sich öffnet, Interesse und Gefühle zeigt, macht sich ein Stück weit verletzbar. Und wer auf eine Nachricht sofort zurückschreibt, signalisiere damit ganz klar Interesse und zeige, dass sich möglicherweise Gefühle entwickeln könnten, sagt Bettina Dahlhaus, Ghostwriterin und Expertin für Online-Dating.
Wie höre ich auf auf seine Nachricht zu warten?
Schalte dein Handy aus: Der schnellste und effektivste Weg, nicht mehr weiter auf die Lesebestätigung zu warten, ist, einfach dein Telefon aus den Hand zu legen. Mach es am besten direkt aus, dann kannst du dich in Ruhe auf andere Dinge konzentrieren.
Was soll man auf mir geht es gut antworten?
Gib eine kurze, standardmäßige Antwort. Antworte mit „Gut, danke” oder „Mir geht es gut, danke. “ Du kannst diese Antworten verwenden, wenn du mit jemandem sprichst, den du nicht sehr gut kennst, wie beispielsweise einer flüchtigen Bekanntschaft auf einer Party oder mit jemandem, den du gerade unterwegs getroffen hast.
Was bedeutet es wenn jemand OK schreibt?
Die Antwort unseres Männererklärers ist eindeutig. Schreibt er einfach ein „OK“ ohne weitere Zusätze zurück, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Es ist alles in Ordnung und er hat sich nichts weiter dabei gedacht. „Ok?“